Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Markenführungskompetenzen eines identitätsbasierten Markenmanagements
Details
Vor dem Hintergrund des identitätsbasierten Markenmanagements und der kompetenzorientierten Forschung identifiziert Lars Blinda relevante Markenführungskompetenzen und ihre Wirkungen und integriert sie in ein Gesamtkonzept der Markenführung. Seine Überlegungen untermauert er anhand einer empirischen Untersuchung bei 161 markenführenden Unternehmen in Deutschland. Darüber hinaus zeigt er, welche Kompetenzen überdurchschnittlich erfolgreiche Marken von anderen unterscheiden.
Autorentext
Dr. Lars Blinda promovierte bei Prof. Dr. habil. Christoph Burmann am Lehrstuhl für innovatives Markenmanagement (LiM) der Universität Bremen. Er ist als Unternehmensberater für die Boston Consulting Group tätig.
Klappentext
Die Führung von Marken lässt sich heute nicht mehr auf kommunikationspolitische Aspekte reduzieren, sie ist vielmehr eine Aufgabe der strategischen wie der operativen Unternehmensführung. Hierzu sind spezifische Markenführungskompetenzen entlang eines ganzheitlichen Managementprozesses erforderlich. Ziel ist, bei unternehmensexternen und -internen Zielgruppen zum einen die Identität einer Marke zu verankern und zum anderen das Einlösen des Nutzenversprechens der Marke zu sichern.
Vor dem Hintergrund des identitätsbasierten Markenmanagements und der kompetenzorientierten Forschung identifiziert Lars Blinda relevante Markenführungskompetenzen und ihre Wirkungen und integriert sie in ein Gesamtkonzept der Markenführung. Seine Überlegungen untermauert er anhand einer empirischen Untersuchung bei 161 markenführenden Unternehmen in Deutschland. Darüber hinaus zeigt er, welche Kompetenzen überdurchschnittlich erfolgreiche Marken von anderen unterscheiden.
Zusammenfassung
"Grundlagenwerk für alle, die (ihre) Markenführungskompetenzen optimieren wollen." www.markenlexikon.com, 29.05.2008
Inhalt
Relevanz von Markenführungskompetenzen.- Theoretische Grundlagen zur Untersuchung von Markenführungskompetenzen.- Empirische Analyse zur Messung und Wirkung von Markenführungskompetenzen.- Schlussbetrachtung und Ausblick.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783835006812
- Auflage 2007
- Schöpfer Christoph Burmann
- Vorwort von Prof. Dr. Christoph Burmann
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T27mm
- Jahr 2007
- EAN 9783835006812
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8350-0681-2
- Veröffentlichung 13.02.2007
- Titel Markenführungskompetenzen eines identitätsbasierten Markenmanagements
- Autor Lars Eric Blinda
- Untertitel Konzeptualisierung, Operationalisierung und Wirkungen
- Gewicht 623g
- Herausgeber Deutscher Universitätsverlag
- Anzahl Seiten 404