Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Markennarrative in der Unternehmenskommunikation
Details
Pablo Neder zeigt auf, wie Geschichten im Allgemeinen und Unternehmensgeschichten im Speziellen beim Konsumenten wirken und weshalb sie weitererzählt werden. Dabei wird theoretisch wie empirisch dargelegt, dass Unternehmensgeschichten viele Potentiale für das Markenmanagement bereithalten, die in Wissenschaft und Praxis bisher kaum genutzt werden. Anhand eines interdisziplinären Ansatzes wird veranschaulicht, welche Faktoren die Erfolgsaussichten des Storytellings im Rahmen der Unternehmenskommunikation beeinflussen.
Autorentext
Dr. Pablo Neder promovierte bei Prof. Dr. Claas Christian Germelmann am Lehrstuhl für BWL III - Marketing an der Universität Bayreuth und ist als freier Berater im Bereich strategische Markenführung tätig.
Inhalt
Theoretisches Spannungsfeld: Narratologie und Konsumentenverhaltensforschung.- Ereignishaftigkeit: Von der Zustandsänderung hin zum Ereignis.- Die Wirkungsweise von Narrativen beim Rezipienten.- Transportation: Die unsichtbare Hand der Persuasion.- Erzählmotivation, soziales Risiko und Tellability: Ein Modell des Geschichtenerzählens.- Parasoziale Beziehungen zu Markenprotagonisten und Loyalität zur Marke.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658177270
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2017
- EAN 9783658177270
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-17727-0
- Veröffentlichung 29.03.2017
- Titel Markennarrative in der Unternehmenskommunikation
- Autor Pablo Neder
- Untertitel Forschungsgruppe Konsum und Verhalten
- Gewicht 346g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 242