Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Marketing für Speditionen und logistische Dienstleister.
Details
Mit diesem Buch wird die Absicht verfolgt, einen Beitrag zur Umsetzung des Marketings von Logistikunternehmen zu leisten. Es werden handlungsorientierte Marketingempfehlungen speziell für den logistischen Dienstleister zur Gestaltung eigener Vermarktungsaktivitäten gegeben. Neben der Erörterung von Themengebieten, typischen Vorgehensweisen und Instrumenten des Marketings wird immer wieder der Anwendungsbezug zur Transportbranche hergestellt. Das Buch wendet sich an folgende Zielgruppen: Studierende an Hochschulen, Akademien und sonstigen Institutionen der Erwachsenenweiterbildung mit dem Schwerpunkt Logistik, aber auch Marketing. Sie können sich einen Überblick über den Marketing-Prozess und das absatzpolitische Instrumentarium für logistische Dienstleister verschaffen. Außerdem können Praktiker in Speditionen und aus Logistikunternehmen das Buch nutzbringend einsetzen. Sie können ihm Hinweise zur Strukturierung und Optimierung ihres Marketings entnehmen. Das Buch ist durch ein klares methodisches Vorgehen gekennzeichnet. Praktische Fallbeispiele und Fallstudien runden die Ausführungen ab. Aus didaktischen Gründen ist jedes Kapitel gleich aufgebaut. Zu Beginn werden Kernfragen und Lernziele formuliert, dann der jeweilige Stoff dargestellt und zum Schluss Verständnisfragen gestellt. So ist das Buch zum abschnittsweisen Lesen und zum Selbststudium geeignet.
Autorentext
Prof. Dr. Torsten Czenskowsky arbeitet seit 2008 an der Ostfalia - Hochschule für angewandte Wissenschaften in Niedersachsen. Dort lehrt und forscht er an der Fakultät der Karl-Scharfenberg in Salzgitter im Fachgebiet "Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Logistik-Controlling". Außerdem ist er Mitglied des Akademischen Senats der Ostfalia und des Vorstandes des "Instituts für Logistikmanagement Salzgitter". Prof. Dr. Torsten Czenskowsky hat an der Universität der Hansestadt Bremen ein Studium der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Controlling und Marketing absolviert und dort auch promoviert. Er ist seit 1988 im Management-Consulting tätig und betreut Controlling- und Marketingprojekte im privatwirtschaftlich-industriellen und gemeinschwirtschaftlich-öffentlichen Bereich. Alle Projektphasen von der Ist-Aufnahme, der Stärken-Schwächen-Analyse, dem Soll-Konzept bis hin zur Realisierung sind ihm praktisch vertraut. Zu seinen Kunden zählen Unternehmen aus Industrie, Handel, Verkehr und dem politischen Bereich. Von 1996 bis 2008 war er in Mecklenburg-Vorpommern an der Hochschule der Hansestadt Stralsund tätig. Am Fachbereich Wirtschaft betreute er zunächst das Gebiet "Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Controlling" und dann "Betriebswirtschaftslehre, insbesondere marktorientiertes Controlling und Logistikmanagement". In seinen zahlreichen Veröffentlichungen bearbeitet Prof. Dr. Torsten Czenskowsky interdisziplinär die Schnittstellen zwischen Controlling, Logistik und Marketing. Durch die Veranstaltung von Praktiker-Seminaren und Tagungen betreibt er ein aktiven Know-how-Transfer in die Wirtschaftspraxis hinein.
Inhalt
- Einleitung Problemstellung und Definitionen Zielsetzung und Zielgruppen Struktur des Buches Fragen zum Teil I: Einleitung 2. Rahmenbedingungen des Marketing von Speditionen und logistischen Dienstleistern Rechtliche Veränderungen Der Güterverkehrsmarkt Historische Entwicklung »State of the Art« der logistischen Dienstleistung und ihres Marketing Fragen zum Teil II: Rahmenbedingungen des Marketing von Speditionen und logistischen Dienstleistern 3. Marketing-Prozess von Speditionen und logistischen Dienstleistern Marktforschung Marketing-Ziele Marketing-Strategien Marketing-Controlling Fragen zum Teil III: Marketing-Prozess von Speditionen und logistischen Dienstleistern 4. Marketing-Mix von Speditionen und logistischen Dienstleistern Leistungsangebote (Produkte) Preise Kommunikation Verkauf Fragen zum Teil IV: Marketing-Mix von Speditionen und logistischen Dienstleistern 5. Organisation des Marketing von Speditionen und logistischen Dienstleistern Einführung des Marketing Marketing-Aufbauorganisation Verkaufs- bzw. Vertriebsorganisation Fragen zum Teil V: Organisation des Marketing von Speditionen und logistischen Dienstleistern 6. Zustand des Marketing bei ausgewählten logistischen Dienstleistern Große Universalisten Mittelgroße Kontraktlogistiker Kleine Spezialisten Fragen zum Teil VI: Zustand des Marketing bei ausgewählten logistischen Dienstleistern 7. Fazit und Ausblick Literaturverzeichnis Stichwortverzeichnis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783886401086
- Auflage Nachdruck 2013
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H246mm x B172mm x T17mm
- Jahr 2015
- EAN 9783886401086
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-88640-108-6
- Veröffentlichung 30.09.2004
- Titel Marketing für Speditionen und logistische Dienstleister.
- Autor Torsten Czenskowsky
- Gewicht 380g
- Herausgeber Deutscher Betriebswirte
- Anzahl Seiten 224