Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Marketing und Electronic Commerce
Details
Das Buch richtet sich sowohl an Entscheider wie auch Umsetzer von Marketingstrategien in Unternehmen. Besonders angesprochen werden Projektverantwortliche in Electronic Commerce-Projekten sowie Geschäftsführer und Marketingverantwortliche in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Das Buch bietet einen Einblick in erfolgreiche Strategien sowie eine umfassende Übersicht über die wesentlichen Aspekte der Realisierung. Ziel ist es, den Unternehmen Guidelines für die Chancen an die Hand zu geben, die die Ausweitung von Geschäften in nationalen und internationale elektronischen Märkten bieten. Neben Erfahrungsberichten und Anwendungshilfen sind, soweit für die Praxis relevant, Beiträge aus der Forschung auf dem Gebiet des Electronic Commerce enthalten. Die Autoren kommen aus verschiedenen Bereichen der Wirtschaft, Unternehmens- und DV-Beratungen, Pharmaunternehmen, von Telekommunikationsdienstleistern, Software- und Multimediaproduzenten, Wirtschaftsverbänden und aus der Wissenschaft (Deutschland, Großbritannien).
Autorentext
Dipl.-Ök. Frank Lampe ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Absatzwirtschaft der Universität Bremen, wo er im Bereich Internationale Marktexpansion promoviert. Daneben ist er PR-Beauftragter des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften. In dieser Funktion ist er an verschiedenen Internetprojekten beteiligt.
Zusammenfassung
Umplanung in Projektrunde vom 9.2.99 bekanntgegeben
"Das Buch bietet einen Einblick in erfolgreiche Strategien sowie eine umfassende Übersicht über die wesentlichen Aspekte der Realisierung." Wirtschaftsdienst 08/99
Inhalt
Grundlagen.- 1. Erfolgsfaktoren für Electronic Commerce Anwendungen.- 2. Grundlagen des Internet.- Marktforschung.- 3. Elektronische Marktforschung: E-Mail- und Web-Umfragen.- 4. Möglichkeiten der internationalen Sekundärforschung im Internet.- Marketing.- 5. Relationship Marketing und das Internet.- 6. Der Einsatz ausgewählter Kommunikationsinstrumente im Internet.- Internationales Marketing.- 7. Einflüsse des Internet auf das internationale Marketing-Management.- 8. Internationale Produktpolitik mit dem Internet.- 9. Internationale Kontrahierungspolitik mit dem Internet.- 10. Internationale Distributionspolitik mit dem Internet.- Online-Praxis.- 11. Zahlungsformen im Internet.- 12. Implementierung einer Webpräsenz.- Anwendungen.- 13. Online-Börse im Internet.- 14. Online-Pharmamarketing im Internet.- 15. Online-Verbandsmarketing.- 16. Analyse und Vergleich deutscher und US-amerikanischer Unternehmens-Homepages.- Zukunft.- 17. Technologische Entwicklungen und Ihre Konsequenzen für den Electronic Commerce.- 18. Next Generation Internet Die Zukunft des Internet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783663107330
- Editor Frank Lampe
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H244mm x B170mm x T23mm
- Jahr 2013
- EAN 9783663107330
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-663-10733-0
- Veröffentlichung 12.08.2013
- Titel Marketing und Electronic Commerce
- Untertitel Managementwissen und Praxisbeispiele für das erfolgreich expansive Marketing
- Gewicht 728g
- Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
- Anzahl Seiten 410
- Lesemotiv Verstehen