Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Marketing und Lebensqualität
Details
Dieses Buch bietet einen Einblick in die noch junge und ausbaufähige Lebensqualitätsforschung im Bezug auf das Marketing. Die verschiedenen Angriffspunkte, Wechselwirkungen und Rückkopplungen zwischen der Lebensqualität und dem Marketing werden aufgezeigt und erläutert.
Verschiedene, umfangreiche Wertevorstellungen existieren in jeder Kultur. In westlichen Ländern standen lange Zeit materialistische Werte im Vordergrund. Diese wurden aber durch postmaterialistische, immaterielle Werte ergänzt, welche das Individuum, dessen Selbstverwirklichung und den Genuss des Lebens in den Mittelpunkt stellen. Auch die Umwelt, deren Erhalt, gesellschaftliches Engagement und Gemeinsinn spielen in der heutigen Zeit eine bedeutende Rolle. Das Marketing steht somit vor der Aufgabe, die sich ändernden Ansprüche der Konsumenten zu erfüllen und kundenspezifische Angebote zu kreieren. Zeitgleich sollen aber Unternehmensziele wie Kundenbindung, Gewinne und langfristige Wettbewerbsvorteile erreicht werden. Hierfür muss durch eine intensive Auseinandersetzung mit den Wünschen, Bedürfnissen und Erwartungen der Kunden die Zufriedenheit dieser erreicht werden. Zudem wird die Integration ethischer, sozialer und gesellschaftlich verantwortlicher Kernwerte in die Unternehmenspolitik durch die Konsumenten registriert und entsprechend belohnt oder bestraft. Die erhöhte Wahrnehmung der Marketingmaßnahmen durch die Konsumenten bedeutet für das Marketing möglicherweise die Entwicklung einer bewussteren Politik, welche sowohl die Lebensqualität, als auch die Umwelt und Gesellschaft berücksichtigt.
Daher werden in diesem Buch mögliche Beziehungen zwischen dem Marketing und der Lebensqualität herausgestellt. Die Lebensqualität als umfangreiches und multidimensionales Konstrukt sowie die Relevanz dieser für das Marketing werden intensiv betrachtet. Ebenso wird ein Ansatz zum Lebensqualitätsmarketing behandelt, welcher das Wohlbefinden und die Erhöhung der Lebensqualität des Konsumenten in den Mittelpunkt der Marketingpolitik stellt. Die Umsetzbarkeit des Konzeptes und die vielfältigen Berührungspunkte des Marketing mit der Lebensqualität werden eingehend beleuchtet. Anhand von Praxisbeispielen werden in Bezug auf die Marketing-Mix-Instrumente Auswirkungen des Marketing auf die Lebensqualität dargelegt. Die teilweise Umsetzung des Lebensqualitätsmarketing wird an einem ausführlichen Praxisbeispiel dargestellt und in diesem Zusammenhang werden Implikationen für das Marketing gegeben.
Autorentext
Michaela Wagner, Studium der Internationalen Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Internationales Marketing, Internationales Management und Kulturwissenschaften an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Abschluss 2008 als Diplom-Kauffrau. Berufliche Spezialisierung auf die Event- und Veranstaltungsbranche, insbesondere im Jugend- und Sportbereich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836677875
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Größe H270mm x B190mm x T6mm
- Jahr 2009
- EAN 9783836677875
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8366-7787-5
- Veröffentlichung 05.06.2009
- Titel Marketing und Lebensqualität
- Autor Michaela Wagner
- Untertitel Zusammenhnge, Wechselwirkungen und Rckkopplungen
- Gewicht 209g
- Herausgeber Diplomica Verlag
- Anzahl Seiten 78