Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Marketing- und Vertriebskonzept auf Basis von Web 2.0-Anwendungen
Details
Hauptaugenmerk legt der Verfasser auf das Beziehungsmarketing und geht auf die Frage ein, wie eine langfristige KundInnenbeziehung aufgebaut werden kann, die auf einem positiven Grundgefühl basiert. Die Erkenntnisse aus den jüngsten Forschungsergebnissen der Neurobiologie fließen ein. Am Modell der Sinus-Milieus werden jene Zielgruppen hervorgehoben, die das Internet und Web 2.0-Anwendungen, im Speziellen die Social-Networks, wie z.B. Facebook , regelmäßig nützen. In Kapitel 2 wird auf diese Thematik näher eingegangen. Kapitel 3 handelt von der Entwicklung des Internets und weist auf die Potentiale moderner Web 2.0-Anwendungen hin. Der Nutzen von Facebook als Marketinginstrument wird in Kapitel 4 beschrieben. Im Kapitel 5 geht der Autor den Wirkungsweisen von Botenstoffen des menschlichen Nervensystems nach und beschreibt die Prinzipien menschlichen Verhaltens. Der Verfasser widerspricht darwinistischen Aussagen und stellt ein Menschenbild vor, das als Grundlage für das, im praxisrelevanten Teil der Arbeit beschriebenen, Marketing- und Vertriebskonzept dient. Der praxisrelevante Teil der vorliegenden Arbeit bezieht sich auf die konkrete Umsetzung der theoretischen Ausführungen am Beispiel der Werkstätten des Evangelischen Diakoniewerkes Gallneukirchen in Oberösterreich.
Autorentext
Ausbildungen: Wirtschaftsingenieur, Systemischer Sozialpädagoge, Sozialmanagementstudium (Personalwesen), Heimleiterausbildung, Service of General Interest (Sozialwirtschaft).Beruflicher Werdegang:Werkzeugmacher, Wirtschaftsingenieur, Schulungen in der Erwachsenenbildung, ESF-Projektleitung, Leitung Stabsstelle F&E, Heimleitung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639391343
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639391343
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-39134-3
- Veröffentlichung 16.03.2012
- Titel Marketing- und Vertriebskonzept auf Basis von Web 2.0-Anwendungen
- Autor Martin Brazda
- Untertitel unter Bercksichtigung neurobiologischer Erkenntnisse in Bezug auf gelingende Beziehungen
- Gewicht 179g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 108