Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Markt- und Aktzeptanzanalyse Photovoltaik in Córdoba (Argentinien)
Details
Argentinien ist ein rohstoffreiches Land, dennoch kommt es immer wieder zu Engpässen in der Energieversorgung, die bis hin zu kompletten Stromausfällen reichen. Da jedoch weite Teile des Landes ganzjährig über eine hohe Sonneneinstrahlung verfügen, bieten sich optimale Einsatzmöglichkeiten für die Gewinnung von Energie aus Sonnenlicht an. Obwohl die Regierung Argentiniens sich zum Ziel gesetzt hat bis 2016 den Anteil Erneuerbarer Energien am Primärenergieverbrauch auf 8 % zu steigern, fehlt es immer noch an konkreten Gesetzen, die genügend Anreize geben, in diese zu investieren. Im Rahmen der Arbeit werden die Marktpotentiale und die Akzeptanz der Photovoltaik-Technik in der Provinz Córdoba anhand einer Literaturstudie und qualitativen Interviews untersucht. Zum Vergleich wird die Entwicklung der Erneuerbaren Energien und insbesondere die der Photovoltaik-Branche in Deutschland beleuchtet. Im Vordergrund steht vor allem eine Analyse des deutschen Erneuerbare-Energien-Gesetzes, das einen großen Anteil am Aufstieg der Erneuerbaren Energien in Deutschland hat.
Autorentext
Henning Lindemann, 1982 in Braunschweig geboren und in der Nähe von Freiburg aufgewachsen, studierte an der Universität Passau den Diplomstudiengang Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien. Die vorliegende Arbeit ist seine erste Buchveröffentlichung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639059557
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Größe H225mm x B151mm x T20mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639059557
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-05955-7
- Titel Markt- und Aktzeptanzanalyse Photovoltaik in Córdoba (Argentinien)
- Autor Henning Lindemann
- Untertitel Erneuerbare Energien als Lösung für Umwelt- und Versorgungsprobleme
- Gewicht 338g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 216