Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Marktanalyse im Rahmen des Entwicklungsprozesses eines Medizinprodukts
Details
Menschen mit hoher Querschnittlähmung, beidseitigen Armverkürzungen (Amputationen) oder fortschreitenden Erkrankungen wie Muskeldystrophie, ALS oder MS, verbleiben zur Interaktion mit der Umwelt oft nur minimale Kopfbewegungen, das Bewegen von Lippen, Mund oder Augen. Spezielle Computermaus-Ersatzgeräte ermöglichen dieser Zielgruppe eine selbstständige Interaktion mit dem Umfeld und leisten daher einen wesentlichen Beitrag zur Integration und zur Förderung der Selbständigkeit. Im Rahmen des von LifeTool gGmbH induzierten Projekts LifeACE wird eine intelligente kabellose Computermaus, die ausschließlich mit dem Mund bedient wird und alle hygienischen Voraussetzungen für den Einsatz im klinischen Umfeld mitbringt, entwickelt. Essentieller Bestandteil des Projekts ist die Durchführung einer fundierten Marktanalyse, welche dem Konsortium im Entwicklungsprozess dient und deren Durchführung innerhalb dieser Arbeit beschrieben werden soll. Zu den Inhalten zählen: die wichtigsten normativen und regulativen Grundlagen für die Entwicklung und Zertifizierung, die methodischen als auch theoretischen Grundlagen der Marktforschung sowie die praktische Durchführung im Zuge der Entwicklung.
Autorentext
geboren 1987 in Linz, Studium: Medizintechnik FH-Linz (BSc), Recht und Wirtschaft JKU-Linz (MLBT i.A), seit 2010 Junior Researcher bei LifeTool gGmbH, setzt sein Experten-Know-how im Bereich Usability zur Optimierung von Human Machine Interfaces in internationalen AAL-Projekten ein, fungiert als Schnittstelle zwischen Entwicklern und End-Usern.
Klappentext
Menschen mit hoher Querschnittlähmung, beidseitigen Armverkürzungen (Amputationen) oder fortschreitenden Erkrankungen wie Muskeldystrophie, ALS oder MS, verbleiben zur Interaktion mit der Umwelt oft nur minimale Kopfbewegungen, das Bewegen von Lippen, Mund oder Augen. Spezielle Computermaus-Ersatzgeräte ermöglichen dieser Zielgruppe eine selbstständige Interaktion mit dem Umfeld und leisten daher einen wesentlichen Beitrag zur Integration und zur Förderung der Selbständigkeit. Im Rahmen des von LifeTool gGmbH induzierten Projekts LifeACE wird eine intelligente kabellose Computermaus, die ausschließlich mit dem Mund bedient wird und alle hygienischen Voraussetzungen für den Einsatz im klinischen Umfeld mitbringt, entwickelt. Essentieller Bestandteil des Projekts ist die Durchführung einer fundierten Marktanalyse, welche dem Konsortium im Entwicklungsprozess dient und deren Durchführung innerhalb dieser Arbeit beschrieben werden soll. Zu den Inhalten zählen: die wichtigsten normativen und regulativen Grundlagen für die Entwicklung und Zertifizierung, die methodischen als auch theoretischen Grundlagen der Marktforschung sowie die praktische Durchführung im Zuge der Entwicklung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639371918
- Genre Technik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 80
- Herausgeber VDM Verlag
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639371918
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-37191-8
- Titel Marktanalyse im Rahmen des Entwicklungsprozesses eines Medizinprodukts
- Autor Stefan Schürz
- Untertitel Theorie und praktische Durchführung im Laufe der Entwicklung einer intelligenten kabellosen Mund-Computermaus im europäischen Raum
- Gewicht 136g