Marktgeschehen

CHF 39.45
Auf Lager
SKU
KSQ5QQAJKD1
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

»Der Markt« gilt gemeinhin als zeitloser und effektiver Mechanismus zum Tausch von Gütern und zur Bildung von Preisen. Dieser Band, der die Ergebnisse des von der DFG geförderten Netzwerks »Das Versprechen der Märkte« bündelt, problematisiert diese Annahme und zeigt, dass Märkte das Ergebnis historischer Praxis sind: Sie entstehen und existieren durch das Marktgeschehen selbst, das weit über die Markttransaktion hinausreicht und durch die jeweilige Gesellschaft geprägt ist. Die Beiträge machen marktbezogene Praktiken von der Frühen Neuzeit bis zum beginnenden 19. Jahrhundert sichtbar und verknüpfen sie transregional vergleichend miteinander. Ausgangspunkte der Sondierungen sind so unterschiedliche Aspekte wie die Gestaltung und Bemessung von Waren, Werbung als Medium, die Begrenzung von Gewinnen oder der Zugang zu Märkten. https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0

»Das [...] Buch ist aus einem Netzwerk von 15 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern hervorgegangen, das zwischen 2017 und 2022 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wurde. Das Format ist originell.« Wilfried Reininghaus, sehepunkte.de, 15.05.2023 »Insgesamt gelingt es den Autor:innen, den komplexen Aktionsraum Markt in seine vielzähligen Dimensionen zu zerlegen und fassbarer zu machen. Das Konzept überzeugt und bietet zahlreiche neue Perspektiven auf ein traditionelles Forschungsfeld, das von Multiperspektivität nur profitieren kann.« Maria Weber, H-Soz-u-Kult, 18.02.2025 »Den Markt zum Gegenstand der historischen Forschung zu machen, ist kein triviales Unterfangen. [...] Dieser Band [...] zeigt, wie die Zusammenarbeit von Forschern und Forscherinnen mit unterschiedlichen Expertisen und Neigungen diese Hindernisse überwinden kann. Daraus ergibt sich ein wunderschönes Fresko des Marktes in der Neuzeit, seiner Erscheinungsformen und seiner Prämissen, reich an historischen Beispielen, aber gleichzeitig methodisch begründet und in die breitere theoretische Debatte eingebettet.« Cinzia Lorandini, Geschichte und Region / Storia e regione, Heft 1, 2024

Autorentext
Das von der DFG geförderte Netzwerk »Das Versprechen der Märkte« entwickelt neue Perspektiven auf die Wirtschaftskulturgeschichte der Frühen Neuzeit; es vereint Forschende aus der Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Wissenschaftsgeschichte sowie Literaturwissenschaft. Eva Brugger, Dr. phil., ist SNF-Ambizione-Stipendiatin an der Universität Zürich. Alexander Engel, PD Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Departement Geschichte der Universität Basel. Christof Jeggle, Dr. phil., ist Historiker in Bamberg. Tim Neu, Dr. phil., ist Assistenzprofessor am Institut für Geschichte der Universität Wien.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783593515977
    • Editor Netzwerk »Das Versprechen der Märkte, Eva Brugger, Alexander Engel, Christof Jeggle, Tim Neu
    • Schöpfer Eva Brugger, Alexander Engel, Christof Jeggle, Tim Neu, Christina Brauner, Muriel Gonzàlez Athenas, Simon Karstens, Felix Krämer, Peter Kramper, Heiner Lang, Christian Meierhofer, Magnus Ressel, Friederike Scholten
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. A.
    • Größe H147mm x B219mm x T24mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783593515977
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-593-51597-7
    • Veröffentlichung 31.03.2023
    • Titel Marktgeschehen
    • Untertitel Fragmente einer Geschichte frühneuzeitlichen Wirtschaftens
    • Gewicht 480g
    • Herausgeber Campus Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 316
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Neuzeit bis 1918

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470