Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Marktmachtverlagerung durch Suchmaschinenbetreiber
Details
Das Buch untersucht die Anwendbarkeit der kartellrechtlichen Missbrauchskontrolle auf Marktmachtverlagerungen durch Suchmaschinenbetreiber am Beispiel Googles. Der Autor analysiert den Suchmaschinenmarkt und die Stellung von Suchmaschinen als Informationsintermediäre und prüft die auf dem Suchmaschinenmarkt anwendbaren regulativen Instrumentarien.
Autorentext
Max Erhard studierte Rechtswissenschaften an der Universität Freiburg im Breisgau. Im Rahmen seiner Forschungen zum europäischen, deutschen und US-amerikanischen Kartellrecht war er als Gastwissenschaftler an der Northwestern University Law School in Chicago tätig.
Zusammenfassung
«Die Dissertation 'Marktverlagerung durch Suchmaschinenbetreiber' von Ehrhard greift ein besonderes und von der Allgemeinheit bisher wenig beachtetes Thema auf. Die kartellrechtliche Würdigung mit rechtsvergleichender Darstellung der Rechstvorschriften in den USA sowie in Europa ist ein wichtiger Beitrag zum Stand der Forschung.» (steuern-buecher.de, 2014)
Inhalt
Inhalt: Untersuchung des Suchmaschinenmarktes Innovative Märkte Missbrauchskontrolle Monopolisierungsverbot Marktmachtverlagerung Marktbeherrschende Stellung von Google Essential facilities doctrin Kopplungsgeschäft Erweiterung des Regelungsinstrumentariums.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631654125
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631654125
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-65412-5
- Veröffentlichung 23.06.2014
- Titel Marktmachtverlagerung durch Suchmaschinenbetreiber
- Autor Max Erhard
- Untertitel Suchmaschinenneutralität im europäischen, deutschen und US-amerikanischen Kartellrecht
- Gewicht 351g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 268
- Lesemotiv Verstehen