Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Marktmodellkonvergenzen im organisierten Kapitalmarkt
Details
In der europäischen Börsenlandschaft haben in den
letzten Jahren einige wichtige Ereignisse
stattgefunden. Dazu zählen die Bildung der
Handelsplattform EURONEXT durch verschiedene
europäische Börsen im Jahr 2002, der gescheiterte
Übernahmeversuch der Londoner Börse durch die
Deutsche Börse im Jahr 2005 sowie die erfolgreiche
Übernahme der Borsa Italiana durch die Londoner Börse
im Jahr 2007. Die erkennbaren
Konsolidierungstendenzen der europäischen Börsen
werfen jedoch die Frage auf, wie weit die
Marktmodelle der einzelnen Institutionen miteinander
vereinbar sind. Verändern sich die Marktmodelle der
tonangebenden europäischen Börsen gemeinsam hin zu
einer optimalen Marktstrukturierung ? Die
vorliegende Arbeit unternimmt es, einen Beitrag zur
Beantwortung dieser Fragen zu leisten. Sie vergleicht
die Marktmodelle zweier zentraler Börsenplätze in
Europa. Es werden die Marktmodelle der London Stock
Exchange und der Deutschen Börse AG in Frankfurt mit
Fokus auf elektronischen Wertpapierhandel der
dominanten Form von Wertpapierhandel in Europa auf
Konvergenzen und Divergenzen untersucht. Die
gefundenen Ergebnisse belegen ein hohes Maß an
Konvergenz der betrachteten Marktmodelle.
Autorentext
Christian Vogel, Mag.: Absolvent des individuellen Diplomstudiums"Internationale Betriebswirtschaft & Chinesisch" an derWirtschaftsuniverstität Wien. Derzeit Business Analyst beiHutchison 3G Austria, Wien.
Klappentext
In der europäischen Börsenlandschaft haben in denletzten Jahren einige wichtige Ereignissestattgefunden. Dazu zählen die Bildung derHandelsplattform EURONEXT durch verschiedeneeuropäische Börsen im Jahr 2002, der gescheiterteÜbernahmeversuch der Londoner Börse durch dieDeutsche Börse im Jahr 2005 sowie die erfolgreicheÜbernahme der Borsa Italiana durch die Londoner Börseim Jahr 2007. Die erkennbarenKonsolidierungstendenzen der europäischen Börsenwerfen jedoch die Frage auf, wie weit dieMarktmodelle der einzelnen Institutionen miteinandervereinbar sind. Verändern sich die Marktmodelle dertonangebenden europäischen Börsen gemeinsam hin zueiner "optimalen Marktstrukturierung"? Dievorliegende Arbeit unternimmt es, einen Beitrag zurBeantwortung dieser Fragen zu leisten. Sie vergleichtdie Marktmodelle zweier zentraler Börsenplätze inEuropa. Es werden die Marktmodelle der London StockExchange und der Deutschen Börse AG in Frankfurt mitFokus auf elektronischen Wertpapierhandel - derdominanten Form von Wertpapierhandel in Europa - aufKonvergenzen und Divergenzen untersucht. Diegefundenen Ergebnisse belegen ein hohes Maß anKonvergenz der betrachteten Marktmodelle.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639179828
- Sprache Deutsch
- Größe H222mm x B151mm x T13mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639179828
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-17982-8
- Titel Marktmodellkonvergenzen im organisierten Kapitalmarkt
- Autor Christian Vogel
- Untertitel Eine Untersuchung der elektronischen offenenLimitorderbücher der Deutschen und der Londoner Börse
- Gewicht 168g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 100
- Genre Wirtschaft