Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Marktortanknüpfung im internationalen Kartelldeliktsrecht
Details
Die Stärkung der privaten Kartellrechtsdurchsetzung ist erklärtes Ziel der aktuellen europäischen Wettbewerbspolitik und Gegenstand einer lebhaften Debatte in Wissenschaft und Rechtspraxis. Die Arbeit greift mit Problemen der internationalen Zuständigkeit und des anwendbaren Rechts einen bislang kaum diskutierten Aspekt dieser brisanten Thematik auf. Sie untersucht dabei schwerpunktmäßig den europäischen, deutschen und englischen Deliktsgerichtsstand sowie europäisches, deutsches und englisches Deliktskollisionsrecht. Im Zentrum des Interesses steht das Marktortkonzept, das seinem Inhalt nach bestimmt, auf seine Handhabbarkeit in der Praxis untersucht und gegen andere Anknüpfungsansätze abgewogen wird. Zu diesem Zweck nimmt die Autorin das Zusammenspiel von internationalem Privat- und Kartellrecht, von klassischem Deliktskollisions- und internationalem Wirtschaftsrecht, von privater und behördlicher Rechtsdurchsetzung und im weiteren Sinne auch von Privatrecht und öffentlichem Recht in den Blick.
Autorentext
Helena Isabel Maier studierte Rechtswissenschaften in Köln, Paris (LL.M. Köln/Paris - Maîtrise en droit) und Freiburg im Breisgau (Erstes juristisches Staatsexamen). Es folgte die Promotion am Institut für internationales und ausländisches Privatrecht der Universität zu Köln mit Forschungsaufenthalt in Oxford und begleitet durch wissenschaftliche Mitarbeit bei verschiedenen Stellen. Seit 2009 ist sie im juristischen Vorbereitungsdienst am OLG Köln.
Inhalt
Inhalt: Private Rechtsdurchsetzung Kartelldeliktische Schadensersatzansprüche Internationale Zuständigkeit: EuGVVO, deutsches, englisches Recht Deliktsgerichtsstand Konkretisierung der Tatortregel für marktbezogene Kartelldelikte Gerichtsstandsvereinbarungen Mehrparteiengerichtsstand Kollisionsrecht: Rom II-Verordnung, deutsches, englisches Recht Marktortanknüpfung/Auswirkungsprinzip Alternative Anknüpfungsansätze.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631609958
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T30mm
- Jahr 2011
- EAN 9783631609958
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-60995-8
- Veröffentlichung 17.02.2011
- Titel Marktortanknüpfung im internationalen Kartelldeliktsrecht
- Autor Helena Isabel Maier
- Untertitel Eine internationalzuständigkeits- und kollisionsrechtliche Untersuchung unter Einbeziehung rechtsvergleichender Überlegungen zum englischen Recht
- Gewicht 735g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 484
- Lesemotiv Verstehen