Marktplätze im 21. Jahrhundert

CHF 74.20
Auf Lager
SKU
ILL98HRD45B
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Marktplätze befördern Demokratie. Verhandlungen
wurden dort
zwingend, weil man ein- oder verkaufen musste, ein
öffentliches
Verkehrsmittel zu besteigen hatte, zuhause alles zu
klein war.
Fraglich wird in einer Zeit des scheinbar allgemeinen
Rückzugs, ob
dieses Konzept von Ort noch funktionieren kann. Der
vorliegende
Text geht davon aus, dass die eigentümliche Qualität
eines Platzes
der nicht festgelegten Bewegung das Leben bereichert,
ja vielleicht
sogar eine unbedingte Voraussetzung der auch
Zwangsgemeinschaft
von Menschen ist, dass es festen Boden braucht zur
sanften
Erprobung von Konfrontation. Die Aufgabe der
Philosophie kann
dabei im Miteinbeziehen materieller Strukturen, ja
auch in der
Auseinandersetzung mit konkreter Lebenserfahrung
liegen. Zwei
Denker, Frantz Fanon und Cornelius Castoriadis, sowie
ein
Schreibteam, Michael Hardt und Antonio Negri, bilden
das Herz
dieses Texts. Gefragt wird damit nach der möglichen
Verortung
politischer Theorie. Dieser Text wendet sich an all
jene, die noch
hoffen etwas beitragen zu können, zur Verbesserung der
Lebensumstände in ihrer Gemeinde, ihrem Viertel, auf
der Welt.

Autorentext

Seit Beendigung des Studiums der Philosophie (Schwerpunkte:Intekulturelle Philosophie, Politische Philosophie) an der Universität Wien2007, Lehrtätigkeit und Arbeit an einer Dissertation zum Thema Stadt an der UniversitätMannheim. Stipendiatin im Promotionskolleg "Formations of the Global".


Klappentext

Marktplätze befördern Demokratie. Verhandlungenwurden dort zwingend, weil man ein- oder verkaufen musste, einöffentliches Verkehrsmittel zu besteigen hatte, zuhause alles zuklein war. Fraglich wird in einer Zeit des scheinbar allgemeinenRückzugs, ob dieses Konzept von Ort noch funktionieren kann. Dervorliegende Text geht davon aus, dass die eigentümliche Qualitäteines Platzes der nicht festgelegten Bewegung das Leben bereichert,ja vielleicht sogar eine unbedingte Voraussetzung der auchZwangsgemeinschaft von Menschen ist, dass es festen Boden braucht zursanften Erprobung von Konfrontation. Die Aufgabe derPhilosophie kann dabei im Miteinbeziehen materieller Strukturen, jaauch in der Auseinandersetzung mit konkreter Lebenserfahrungliegen. Zwei Denker, Frantz Fanon und Cornelius Castoriadis, sowieein Schreibteam, Michael Hardt und Antonio Negri, bildendas Herz dieses Texts. Gefragt wird damit nach der möglichenVerortung politischer Theorie. Dieser Text wendet sich an alljene, die noch hoffen etwas beitragen zu können, zur Verbesserung der Lebensumstände in ihrer Gemeinde, ihrem Viertel, aufder Welt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639173475
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639173475
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-17347-5
    • Titel Marktplätze im 21. Jahrhundert
    • Autor Florentina Hausknotz
    • Untertitel Räumlichkeiten des Konflikts
    • Gewicht 237g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 148
    • Genre Philosophie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470