Marktstimulation für die energieeffiziente Gestaltungvon EBP

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
OR9AUI9ENVF
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Energieeffizienz ist eine oft diskutierte
Handlungsoption gegenüber den derzeitigen
klimapolitischen Herausforderungen. Für eine
notwendige Steigerung des Energieeffizienzniveaus der
auf dem Markt befindlichen Produkte ist neben der
Entwicklung neuer innovativer Produkte auch der
Markteintritt sowie die Diffusion dieser Produkte
wesentlich. Deswegen soll in dieser Arbeit an zwei
Fallbeispielen zur Transformation der Märkte für
energiebetriebene Produkte (EBP) untersucht werden,
ob und wie diese Marktreifephasen von gesetzlichen
Regelungen unterstützt werden können.
Betrachtet werden das japanische Top-Runner-Programm,
ein Paket von Energieeffizienzstandard,
Produktkennzeichnung und Händlerauszeichnung und die
europäische Ökodesignrichtlinie (RL
2005/32/EG) i.V. mit der Kennzeichnungsrichtlinie (RL
1992/75/EWG).
Die für die Zielerreichung und dauerhafte Wirkung des
rechtlichen Eingriffes notwendigen
Ausgestaltungskriterien der untersuchten
Rechtsinstrumente sollen als Ergebnis des Vergleichs
herausgearbeitet werden.

Autorentext

Karola Fendl studierte von 2002 bis 2008 in LüneburgUmweltwissenschaften mit den Schwerpunkten Management und Recht.Ihre Diplomarbeit befasste sich mit den Regelungen zuEnergieeffizienz energiebetriebener Produkte in Japan undDeutschland. Seit September 2008 ist sie Stipendiatin des DAAD Programmes"Sprache und Praxis in Japan".


Klappentext

Energieeffizienz ist eine oft diskutierteHandlungsoption gegenüber den derzeitigenklimapolitischen Herausforderungen. Für einenotwendige Steigerung des Energieeffizienzniveaus derauf dem Markt befindlichen Produkte ist neben derEntwicklung neuer innovativer Produkte auch derMarkteintritt sowie die Diffusion dieser Produktewesentlich. Deswegen soll in dieser Arbeit an zweiFallbeispielen zur Transformation der Märkte fürenergiebetriebene Produkte (EBP) untersucht werden,ob und wie diese Marktreifephasen von gesetzlichenRegelungen unterstützt werden können. Betrachtet werden das japanische Top-Runner-Programm,ein Paket von Energieeffizienzstandard,Produktkennzeichnung und Händlerauszeichnung und dieeuropäische Ökodesignrichtlinie (RL2005/32/EG) i.V. mit der Kennzeichnungsrichtlinie (RL1992/75/EWG).Die für die Zielerreichung und dauerhafte Wirkung desrechtlichen Eingriffes notwendigenAusgestaltungskriterien der untersuchtenRechtsinstrumente sollen als Ergebnis des Vergleichsherausgearbeitet werden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639112931
    • Genre Vergleichende & internationale Politikwissenschaft
    • Anzahl Seiten 120
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639112931
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-11293-1
    • Titel Marktstimulation für die energieeffiziente Gestaltungvon EBP
    • Autor Karola Fendl
    • Untertitel -eine rechtsvergleichende Analyse von Japan undDeutschland-
    • Gewicht 195g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.