Marktübliche CAFM Software im Vergleich
Details
Das Buch gibt Auskunft über Vor- und Nachteile von CAFM Systemen (Computer Aided Facility Management Systemen), die anhand eines Fragebogens an Unternehmen ermittelt wurden. Die befragten Unternehmen sind ausschließlich im Facility Management tätig und bedienen sich seit bis zu 5 Jahren verschiedener CAFM Softwarepakete von unterschiedlichen Herstellern. Die Auswertung der Fragebögen ergab teilweise überraschende Ergebnisse, wie z.B.: Dass erst 27% der Gebäude zu 100% in Form von CAD Plänen erfasst sind, oder die Verbesserung der Flächennutzung eines Gebäudes nicht der größte Fokus des Facility Managements darstellt. Weiters konnte festgestellt werden, dass nach Bekanntwerden des Begriffes CAFM eine Einführung eines Programms im Unternehmen erst nach ca 2-3 Jahren erfolgte. Grundsätzlich kann festgehalten werden, dass Anbieter von CAFM Systemen die gemäß Vertrag geforderten Leistungen einhalten. Die Kunden waren jedoch zu 64% überrascht, als bei der Einführung unerwartete Störungen vom Programm auftraten. Für einen wiederkehrenden Kauf des gleichen Programms würden sich 91% der Befragten entscheiden.
Autorentext
Durch mein Studium wurde ich auf die Thematik CAFM Software aufmerksam und vertiefte mich in dieser Thematik. Mir war es wichtig einen Vergleich der am österreichischem Markt befindlichen Softwaremodule herzustellen, um Firmen bei der Anschaffung einer Erleichterung zu bieten.
Klappentext
Das Buch gibt Auskunft über Vor- und Nachteile von CAFM - Systemen (Computer Aided Facility Management Systemen), die anhand eines Fragebogens an Unternehmen ermittelt wurden. Die befragten Unternehmen sind ausschließlich im Facility Management tätig und bedienen sich seit bis zu 5 Jahren verschiedener CAFM - Softwarepakete von unterschiedlichen Herstellern. Die Auswertung der Fragebögen ergab teilweise überraschende Ergebnisse, wie z.B.: Dass erst 27% der Gebäude zu 100% in Form von CAD - Plänen erfasst sind, oder die Verbesserung der Flächennutzung eines Gebäudes nicht der größte Fokus des Facility Managements darstellt. Weiters konnte festgestellt werden, dass nach Bekanntwerden des Begriffes CAFM eine Einführung eines Programms im Unternehmen erst nach ca 2-3 Jahren erfolgte. Grundsätzlich kann festgehalten werden, dass Anbieter von CAFM Systemen die gemäß Vertrag geforderten Leistungen einhalten. Die Kunden waren jedoch zu 64% überrascht, als bei der Einführung unerwartete Störungen vom Programm auftraten. Für einen wiederkehrenden Kauf des gleichen Programms würden sich 91% der Befragten entscheiden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639356144
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Größe H221mm x B149mm x T7mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639356144
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-35614-4
- Titel Marktübliche CAFM Software im Vergleich
- Autor Gernot Wagner
- Untertitel Softwarevergleich am Österreichischen Markt Vor- und Nachteile
- Gewicht 141g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 80