Marktwirtschaft reparieren
Details
Marktwirtschaft beinhaltet eine attraktive soziale Utopie: eine gerechte Wirtschaftsordnung, in der Kooperation ohne zentrale Steuerung möglich ist. In der Realität des Kapitalismus wird die Leistungsgerechtigkeit jedoch zugunsten weniger Privilegierter verzerrt, und der Wachstumszwang ist ökologisch verheerend. Wer sein Einkommen Bodenspekulation oder Rohstoffverbrauch verdankt, bezieht leistungslose Einkommensanteile, und wer so mächtig ist, dass er die Politik zu seinen Gunsten beeinflussen kann, entzieht sich den regulierenden Kräften des Marktes. Das Buch benennt diese und andere Schwächen des Kapitalismus und entwickelt daraus politische Lösungen für eine gerechte und nachhaltige Marktwirtschaft.
Autorentext
Andreas Siemoneit, Physiker und Wirtschaftsingenieur, arbeitet als Softwarearchitekt und Berater in Berlin. Zusätzlich befasst er sich als Sozialwissenschaftler mit den anthropologischen Grundlagen von Ökonomie und Politik, um ein wenig Licht ins Dunkel der großen sozialwissenschaftlichen Kontroversen zu bringen. Als Geschäftsführer des Fördervereins Wachstumswende engagiert er sich für wachstumskritische Projekte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783962380991
- Sprache Deutsch
- Größe H205mm x B130mm x T14mm
- Jahr 2019
- EAN 9783962380991
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-96238-099-1
- Veröffentlichung 04.02.2019
- Titel Marktwirtschaft reparieren
- Autor Oliver Richters , Andreas Siemoneit
- Untertitel Entwurf einer freiheitlichen, gerechten und nachhaltigen Utopie
- Gewicht 259g
- Herausgeber Oekom Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 200
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Politik, Gesellschaft & Wirtschaft