Marseille.73
Details
Commissaire Daquin aus Paris hat sich bei der Kripo Marseille wenig Freunde gemacht zu intellektuell, zu unbequem. Er und sein Team überwachen rechtsextreme Splittergruppen an der Côte d'Azur, die schlampige Ermittlung zum Mord an einem algerischen Jugendlichen springt Daquin eher zufällig ins Auge. Ohne Rücksicht auf Verluste verfolgt er unliebsame Fährten und stößt auf ein Hornissennest. Mit »Marseille.73« setzt Dominique Manotti ihre Erkundung der Dunkelzonen in Frankreichs Geschichte fort. Souverän seziert sie die komplexe Gemengelage und übersetzt historische Wahrheiten in einen furiosen Roman noir.
Autorentext
Dominique Manotti ist Historikerin mit Schwerpunkt Wirtschaftsgeschichte der Neuzeit. Die emeritierte Dozentin war viele Jahre als Gewerkschafterin in der CFDT aktiv und leitete ihre Pariser Sektion. Frustriert von der politischen Perspektivlosigkeit der Mitterrand-Ära begann sie mit fünfzig, Noir-Romane zu schreiben. Inspiriert durch jahrelanges Engagement in sozialen Kämpfen, durch politische Leidenschaft und präzise Kenntnis der Wirtschaftsgeschichte fand Manotti unmittelbar zu ihrem eigenen auffälligen Stil: scharf recherchierte Fakten, schlaglichtartig verknappt, erzählt mit der coolen Eleganz des Noir. Sie erhielt zahlreiche Literaturpreise (u.a. den Duncan Lawrie International Dagger, den Deutschen Krimipreis, den Prix Mystère de la Critique, die Trophée 813 und den Grand Prix du Roman Noir) und lebt in Paris.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783867542630
- Übersetzer Iris Konopik
- Sprache Deutsch
- Auflage Erstauflage
- Größe H181mm x B115mm x T33mm
- Jahr 2022
- EAN 9783867542630
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86754-263-0
- Veröffentlichung 16.02.2022
- Titel Marseille.73
- Autor Dominique Manotti
- Untertitel Ariadne 1263
- Gewicht 342g
- Herausgeber Argument- Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 400
- Lesemotiv Nervenkitzeln
- Genre Krimis, Thriller & Spionage