Martin Bubers literarisches Werk zum Chassidismus

CHF 118.15
Auf Lager
SKU
6ESUCUBAB1R
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Martin Buber hat die Legenden des Chassidismus auf Deutsch nacherzählt mit der Intention, ihre religiöse und philosophische Botschaft für den modernen Leser neu hörbar zu machen. Die Texte sind damit nicht nur als ein Bestandteil chassidischer Überlieferung, sondern auch als Beitrag zur deutschsprachigen jüdischen Literatur des 20. Jahrhunderts zu verstehen. Unter diesem Aspekt werden sie in dieser Studie erstmals germanistisch untersucht. In der engen Verknüpfung textlinguistischer, literaturwissenschaftlicher und judaistischer Betrachtungsweisen wird deutlich, inwiefern nicht nur die Berücksichtigung chassidischer Legenden die germanistische Legendenforschung bereichert, sondern umgekehrt auch, wie literaturwissenschaftliche und textlinguistische Herangehensweisen einen neuen und wichtigen Zugang zu Bubers Texten ermöglichen.

Autorentext

Die Autorin: Katja Pourshirazi ist promovierte Germanistin und wurde 1976 in Bremen geboren. Sie studierte die Fächer Deutsche Sprache und Literatur und Gebärdensprachen an der Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. die Überschneidungsbereiche von Judaistik und Literaturwissenschaft, die Literatur des 20. Jahrhunderts, Textlinguistik, Dialogphilosophie und Hermeneutik.


Klappentext

Martin Buber hat die Legenden des Chassidismus auf Deutsch nacherzählt mit der Intention, ihre religiöse und philosophische Botschaft für den modernen Leser neu hörbar zu machen. Die Texte sind damit nicht nur als ein Bestandteil chassidischer Überlieferung, sondern auch als Beitrag zur deutschsprachigen jüdischen Literatur des 20. Jahrhunderts zu verstehen. Unter diesem Aspekt werden sie in dieser Studie erstmals germanistisch untersucht. In der engen Verknüpfung textlinguistischer, literaturwissenschaftlicher und judaistischer Betrachtungsweisen wird deutlich, inwiefern nicht nur die Berücksichtigung chassidischer Legenden die germanistische Legendenforschung bereichert, sondern umgekehrt auch, wie literaturwissenschaftliche und textlinguistische Herangehensweisen einen neuen und wichtigen Zugang zu Bubers Texten ermöglichen.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Die Legende als Textsorte und ihre spezifischen Merkmale - Bubers chassidische Legenden in der textlinguistischen Analyse - Die unterschiedlichen Textsorten und Erzählstrukturen der chassidischen Legenden und ihr Verhältnis zur Einfachen Form - Dialogische Hermeneutik im Kontext legendärer Texte.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Martin Bubers literarisches Werk zum Chassidismus
    • Veröffentlichung 24.01.2008
    • ISBN 978-3-631-57578-9
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631575789
    • Jahr 2008
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Autor Katja Pourshirazi
    • Untertitel Eine textlinguistische Analyse
    • Gewicht 371g
    • Auflage 08001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift.
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 284
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631575789

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.