Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Martin Heidegger zur Einführung
Details
Heideggers Aufzeichnungen in den sogenannten "Schwarzen Heften" zeigen, dass sein nationalsozialistisches Engagement tiefer war und länger andauerte, als man auf der Grundlage früherer Quellen annehmen musste. Während Heideggers im engeren Sinne philosophische Texte aus den 1930er und frühen 1940er Jahren von ideologischen und politischen Äußerungen so gut wie frei sind, findet man in den "Schwarzen Heften" jener Jahre ein irritierendes Gemisch aus philosophischen Überlegungen, politischen Überzeugungsbekundungen und aggressiven antisemitischen Äußerungen.
Wie das Verhältnis von Philosophie und Ideologie vor diesem Hintergrund einzuschätzen ist, wird die Heidegger-Forschung lange beschäftigen. Die vollständig neu bearbeitete siebte Auflage der Einführung von Günter Figal lädt ein zur kritischen Revision.
Heideggers Aufzeichnungen in den sogenannten Schwarzen Heften zeigen, dass sein nationalsozialistisches Engagement tiefer war und länger andauerte, als man auf der Grundlage früherer Quellen annehmen musste. Während Heideggers im engeren Sinne philosophische Texte aus den 1930er und frühen 1940er Jahren von ideologischen und politischen Äußerungen so gut wie frei sind, findet man in den Schwarzen Heften jener Jahre ein irritierendes Gemisch aus philosophischen Überlegungen, politischen Überzeugungsbekundungen und aggressiven antisemitischen Äußerungen. Wie das Verhältnis von Philosophie und Ideologie vor diesem Hintergrund einzuschätzen ist, wird die Heidegger-Forschung lange beschäftigen. Die vollständig neu bearbeitete siebte Auflage der Einführung von Günter Figal lädt ein zur kritischen Revision.
Autorentext
Günter Figal ist Professor für Philosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Klappentext
Heideggers Aufzeichnungen in den sogenannten >Schwarzen HeftenSchwarzen Heften< jener Jahre ein irritierendes Gemisch aus philosophischen Überlegungen, politischen Überzeugungsbekundungen und aggressiven antisemitischen Äußerungen. Wie das Verhältnis von Philosophie und Ideologie vor diesem Hintergrund einzuschätzen ist, wird die Heidegger-Forschung lange beschäftigen. Die vollständig neu bearbeitete siebte Auflage der Einführung von Günter Figal lädt ein zur kritischen Revision.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783885067504
- Sprache Deutsch
- Auflage 8., ergänzte Auflage
- Größe H163mm x B122mm x T17mm
- Jahr 2016
- EAN 9783885067504
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-88506-750-4
- Veröffentlichung 27.04.2016
- Titel Martin Heidegger zur Einführung
- Autor Günter Figal
- Untertitel Zur Einführung
- Gewicht 184g
- Herausgeber Junius Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 184
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. & 21. Jahrhundert