Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Martin Luthers Reformation
Details
Der Band unternimmt eine katholische Würdigung der Theologie Luthers und des Luthertums in ökumenischer Absicht. Vor dem Hintergrund der vielgestaltigen und teils widersprüchlichen Lutherdeutungen der vergangenen 500 Jahre zeigt der Autor, dass das Kernanliegen Luthers und seiner Reformation in der Rechtfertigungsbotschaft liegt. Darauf aufbauend werden die zentralen theologischen Themen behandelt, die bis heute zwischen Katholiken und Protestanten strittig sind: Glaube und Werke; Schrift und Tradition; Kirche und Ämter; Sakramente. Es zeigt sich, dass ein Rückblick auf Luther diese Lehrverwerfungen überwinden helfen kann. So erscheint Luther mit seiner Botschaft überraschend als eine Gestalt der Ökumene als unser »gemeinsamer Lehrer«.
Autorentext
Peter Neuner wurde 1941 geboren und war von 1985 bis 2006 Professor für Dogmatik an der Katholisch Theologischen Fakultät der Universität München. Ab dem Jahr 2000 kam der Bereich Ökumenische Theologie hinzu. Zahlreiche Veröffentlichungen, vor allem zu ekklesiologischen und ökumenischen Themen.
Klappentext
Starkes Plädoyer für einen differenzierten Konsens der Konfessionen In den letzten 500 Jahren wurden Martin Luther und seine Botschaft auf vielfältige und teils widersprüchliche Weise gedeutet. Demgegenüber zeigt Peter Neuner, dass Luther selbst die Botschaft von der Rechtfertigung ins Zentrum seiner Theologie gestellt hat. Für zentrale theologische Themen, die bis heute zwischen Katholiken und Protestanten strittig sind, hat dies unmittelbare Konsequenzen. Es wird deutlich: Ein Rückblick auf Luther befestigt die herkömmlichen Lehrverwerfungen nicht, sondern kann sie überwinden helfen. Luther erscheint als eine Gestalt der Ökumene als unser gemeinsamer Lehrer im Glauben. Der Autor: Peter Neuner, Professor em. für Dogmatik und Ökumenische Theologie an der Universität München. Zahlreiche Veröffentlichungen, u. a. Ökumenische Theologie (1997), Kleines Handbuch der Ökumene (zus. m. B. Kleinschwärzer-Meister) (2002) sowie Abschied von der Ständekirche (2015).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Peter Neuner
- Titel Martin Luthers Reformation
- Veröffentlichung 11.01.2017
- ISBN 978-3-451-37691-7
- Format Fester Einband
- EAN 9783451376917
- Jahr 2017
- Größe H215mm x B135mm x T30mm
- Untertitel Eine katholische Würdigung
- Gewicht 568g
- Auflage 1. Auflage
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 344
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- GTIN 09783451376917