Marxistische und feministische Literaturtheorien

CHF 51.55
Auf Lager
SKU
7104OE3AS97
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Karl Marx und Friedrich Engels entwickelten einen Ideenkomplex, der als Marxismus oder Sozialismus bekannt ist. Die Postulate der marxistischen Denkschule bieten den theoretischen Rahmen für die Kämpfe der Arbeiterklasse zur Verwirklichung des Sozialismus als einer höheren Form der menschlichen Gesellschaft. Die abolitionistische Bewegung der späten 1830er Jahre kann mit der Geschichte der feministischen Ideologie in Verbindung gebracht werden. Elizabeth Cady und Lucretia Mott standen an der Spitze der Menschenrechtskonvention von Seneca Falls, die als Ausgangspunkt diente. Die jüngsten Durchbrüche im feministischen Denken und in der feministischen Praxis werden sowohl von der marxistischen Theorie als auch von der Praxis weiterhin ignoriert. Die Produktion von Menschen unter patriarchalischen Verhältnissen wird untersucht, und die feministische Theorie konzentriert sich auf die Konflikte, die zwischen Frauen und Männern aufgrund ihrer unterschiedlichen Beziehungen zu diesen beiden Produktionsformen entstehen. Diese Definition der Produktion, die in der marxistischen Literatur häufig verwendet wird, wird von der feministischen Theorie in Frage gestellt.

Autorentext

Dr. Dawit Dibekulu Alem is an Assistant Professor of English at Bahir Dar University, Ethiopia, with a PhD in Ge'ez Studies and another in Literature. He holds both BA and MA degrees in English Language and Literature and TEFL, respectively. Dr. Dawit is an active researcher, reviewer, and editorial board member for several international journals.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786206010340
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9786206010340
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-6-01034-0
    • Veröffentlichung 20.05.2023
    • Titel Marxistische und feministische Literaturtheorien
    • Autor Dawit Dibekulu , Ayenew Guadu
    • Untertitel Die philosophischen Grundlagen und Konzepte
    • Gewicht 113g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 64
    • Genre Sonstige Sprachliteratur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470