Mascha Kaléko
Details
Jutta Rosenkranz lässt in ihrer faktenreichen Biografie eine der beliebtesten deutschsprachigen Lyrikerinnen, die Lebenskünstlerin Mascha Kaléko, lebendig werden.
»Eine große Biografie.« Der Spiegel
Mascha Kaléko (1907 - 1975) wurde als Tochter jüdischer Eltern in Galizien geboren und wuchs in Berlin auf. Sie wurde als Dichterin bekannt und verkehrte im berühmten »Romanischen Café«. Doch 1935 erhielt Mascha Kaléko Publikationsverbot und musste mit Mann und Sohn nach New York emigrieren. Nach dem Krieg fand sie mit ihren so spielerisch eleganten wie spöttisch scharfsinnigen Texten wieder ein großes Publikum.
Mit einer gehörigen Portion Einfühlungsvermögen beschreibt die Autorin Jutta Rosenkranz ein recht bewegtes Leben. Ein beeindruckendes Buch!
Autorentext
Jutta Rosenkranz, geboren in Berlin, studierte Germanistik und Romanistik und lebt als freie Autorin und Journalistin in Berlin. Sie hat Gedichte, Prosa und literarische Essays veröffentlicht, zahlreiche Autoren-Porträts und Features für den Hörfunk geschrieben und ist Herausgeberin mehrerer Lyrik-Anthologien. Sie ist Herausgeberin der Gesamtausgabe der Werke und Briefe von Mascha Kaléko und Autorin der ersten umfassenden Biografie über die Dichterin.
Klappentext
»Eine große Biografie.« Der Spiegel
Mascha Kaléko (1907 - 1975) wurde als Tochter jüdischer Eltern in Galizien geboren und wuchs in Berlin auf. Sie wurde als Dichterin bekannt und verkehrte im berühmten »Romanischen Café«. Doch 1935 erhielt Mascha Kaléko Publikationsverbot und musste mit Mann und Sohn nach New York emigrieren. Nach dem Krieg fand sie mit ihren so spielerisch eleganten wie spöttisch scharfsinnigen Texten wieder ein großes Publikum.
Zusammenfassung
»Eine große Biografie.« Der Spiegel
Mascha Kaléko (1907 - 1975) wurde als Tochter jüdischer Eltern in Galizien geboren und wuchs in Berlin auf. Sie wurde als Dichterin bekannt und verkehrte im berühmten »Romanischen Café«. Doch 1935 erhielt Mascha Kaléko Publikationsverbot und musste mit Mann und Sohn nach New York emigrieren. Nach dem Krieg fand sie mit ihren so spielerisch eleganten wie spöttisch scharfsinnigen Texten wieder ein großes Publikum.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783423346719
- Sprache Deutsch
- Auflage 10. Auflage
- Größe H210mm x B135mm x T22mm
- Jahr 2012
- EAN 9783423346719
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-423-34671-9
- Veröffentlichung 17.02.2012
- Titel Mascha Kaléko
- Autor Jutta Rosenkranz
- Untertitel Biografie
- Gewicht 317g
- Herausgeber dtv Verlagsgesellschaft
- Anzahl Seiten 304
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Künstler- & Schriftsteller-Biografien