Maschinenpistolen 1939-1945
Details
Michael Heidler beschreibt kompetent Typen, Funktionsweise und technischen Aufbau von Maschinenpistolen und deren Verbreitung.
Maschinenpistolen (MP) dienen zur Bekämpfung von Zielen unter 200 m Entfernung. Sie konnten sich im Ersten Weltkrieg gegen den Widerstand konservativer Militärs noch nicht wirklich durchsetzen. Nach den Erfahrungen im Spanischen Bürgerkrieg und des deutschen Westfeldzugs 1940 griffen die meisten Staaten das Konzept der MP auf und entwickelten eigene Modelle. Michael Heidler erzählt in diesem Band, wie sich die Maschinenpistole in Deutschland, Europa und in anderen Teilen der Welt entwickelt und durchgesetzt hat. Kompetent beschreibt er Typen, Funktionsweise und technischen Aufbau dieser Waffe.
Autorentext
Michael Heidler ist Autor der Waffenzeitschrift Visier und widmet sich militärhistorischen sowie waffentechnischen Themen. Er hat bereits mehrere Bücher als Autor und Co-Autor veröffentlicht und pflegt ein umfangreiches Bildarchiv historischer Aufnahmen sowie eigener technik-dokumentarischer Fotografien von Waffen des Ersten und Zweiten Weltkriegs sowie ihrer modernen Nachfolger.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783613041868
- Herausgeber Motorbuch Verlag
- Anzahl Seiten 128
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Militär
- Auflage 1. A.
- Gewicht 798g
- Untertitel Entwicklung - Typen - Technik
- Größe H280mm x B215mm x T15mm
- Jahr 2019
- EAN 9783613041868
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-613-04186-8
- Veröffentlichung 29.03.2019
- Titel Maschinenpistolen 1939-1945
- Autor Michael Heidler
- Sprache Deutsch