Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Maskulinismus, ein neuer Krieg gegen Frauen
Details
Maskulinismus, Meninismus, Homonismus: Wie auch immer der Begriff lautet, diese Bewegung wurde in Frankreich und Europa lange Zeit unterschätzt, während sie in Kanada und den USA als eine Form des gewalttätigen Extremismus anerkannt wird. Der Maskulinismus zielt darauf ab, die Privilegien der Männer aus einer patriarchalischen Perspektive heraus zu bewahren, und führt einen regelrechten "Feldzug" gegen Frauen und die Feminokratie. Ursprünglich als Bewegung für die Rechte von Vätern entstanden, hat sich diese Bewegung zu einer oppositionellen Haltung entwickelt, die sich in physischen und Online-Angriffen manifestiert. Ziel dieses Buches ist es, die Öffentlichkeit für die Realität des Maskulinismus zu sensibilisieren, der als neuer Krieg gegen Frauen und als aufkommende Form der Radikalisierung gesehen wird.
Autorentext
Chafiaa Djouadi ist Architektin, Stadtplanerin und Doktorin der Humangeographie. Sie ist Expertin für Genderfragen, Forscherin und Leiterin europäischer Projekte mit Schwerpunkt auf der Prävention von Radikalisierung und gewalttätigem Extremismus in der Abteilung für Erziehungswissenschaften an der Universität Toulouse Jean Jaurès in Frankreich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208540197
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T14mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208540197
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-54019-7
- Veröffentlichung 10.01.2025
- Titel Maskulinismus, ein neuer Krieg gegen Frauen
- Autor Chafiaa Djouadi
- Untertitel Argumentarium zu den Gefahren einer aufkommenden Radikalisierung
- Gewicht 346g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 220
- Genre Soziologische Theorien