Maskulinismus in Frage stellen

CHF 88.75
Auf Lager
SKU
V1S20GB3A1S
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Diskursive Praktiken des Maskulinismus können vielfältige und komplexe Auswirkungen auf das Leben von Bildungsteilnehmern haben. Während hegemoniale Männlichkeit versucht, totalisierende Macht über das Leben von Frauen und Männern auszuüben, die sich heteronormativen Machtvektoren widersetzen, arbeiten einzelne soziale Subjekte weiterhin an ihrer Selbstverwirklichung. Die Schaffung von kohärenten Selbstnarrativen von Subjekten, die sich dem Maskulinismus widersetzen, ist in verschiedenen Bildungskontexten erreicht worden. Bis jetzt haben Fragen des Maskulinismus in Bildungskontexten in Japan jedoch keine große Aufmerksamkeit in englischsprachigen Publikationen erhalten. Das vorliegende Buch trägt dazu bei, diese Lücke zu schließen, indem es sich mit dem Leben von fünfzehn Akteuren im japanischen Bildungswesen beschäftigt und drei Fallstudien auf ethnographischem Niveau detailliert untersucht. Es enthält eine klare Darstellung, wie die psychoanalytisch-feministische Theorie bei der Interpretation von lebensgeschichtlichen Erzählungen eingesetzt wird, und eine Untersuchung darüber, wie Maskulinismus die Qualität der Bildungserfahrung von Menschen beeinflusst. Das Buch wird für kritisch denkende Akteure im Bildungsbereich von Interesse sein und für diejenigen, die sich mit Gender/Sexualitätsstudien in Ostasien und anderswo beschäftigen.

Autorentext

Robert Ó'Móchain, Doctor en Filosofía y Letras, es profesor asociado en la Escuela de Posgrado de Lengua y Cultura de la Universidad de Osaka. Sus intereses de investigación incluyen cuestiones de género y sexualidad en la educación y la creatividad lingüística en la comunicación humorística en lengua japonesa. Vive en Japón desde 1998.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786203316377
    • Genre Rhetorik & Briefe schreiben
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 236
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Größe H220mm x B150mm x T15mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9786203316377
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-3-31637-7
    • Veröffentlichung 11.02.2021
    • Titel Maskulinismus in Frage stellen
    • Autor Robert Ó'Móchain
    • Untertitel Narrative aus dem Bildungswesen in Japan
    • Gewicht 369g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.