Masse- und Energiegewinnung aus Reisstroh als Biomassequelle
Details
Es wird eine mögliche Lösung für die globalen Probleme der festen Abfälle, der Luftverschmutzung und der Energiekrise untersucht. Reisstroh ist eine reichlich vorhandene Biomasse, die häufig durch Verbrennung auf freiem Feld entsorgt wird. Die Kohlenhydrate und Zucker im Reisstroh können durch Säurehydrolyse in Furane umgewandelt werden, die die Bausteine eines Kraftstoffs mit der Bezeichnung Ethoxymethylfurfural sind, der eine ähnliche Energiedichte wie Benzin aufweist. Es wurde ein Modell erstellt, um die Konzentration der verschiedenen im Reaktor vorhandenen Komponenten in Abhängigkeit von der Verweilzeit darzustellen.
Autorentext
L'ing. Mennat si è laureata presso l'Università britannica in Egitto con una laurea nel campo dell'ingegneria chimica specializzata in ingegneria petrolchimica, convalidata dalla London South Bank University, e ha poi conseguito un master presso l'Università del Cairo.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206111207
- Genre Chemische Technik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 64
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206111207
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-11120-7
- Veröffentlichung 26.06.2023
- Titel Masse- und Energiegewinnung aus Reisstroh als Biomassequelle
- Autor Mennat A. Labib , Mamdouh A. Gadalla , Fatma H. Ashour
- Untertitel DE
- Gewicht 113g