Masse und Macht im 19. und 20. Jahrhundert

CHF 149.60
Auf Lager
SKU
UQR86938CT0
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Masse und Macht sind Schlüsselbegriffe zum Verständnis der Moderne. Die Einbeziehung einer wachsenden Zahl von Menschen in politische Entscheidungsprozesse führte seit dem 19. Jahrhundert zu scheinbar paradoxen Ergebnissen: Der Demokratisierung und Emanzipation breiter Schichten stand ein Anwachsen der Gewaltpotenziale und sogar die Entstehung totalitärer Regime gegenüber. Anregungen von Elias Canettis Werk "Masse und Macht" aufnehmend, geht der Band diesem Phänomen der Janusköpfigkeit auf folgenden Themenfeldern nach: Staatenwelt; Krieg; Staatsverfassungen; Parteien; öffentliche Meinung; "politischer Massenmarkt"; Wirtschaft, Verkehr und Technik; Bildung; politische Religionen.

Autorentext
Joachim Scholtyseck, geb. 1958, ist Professor für die Geschichte der Neuzeit an der Universität Bonn.
Forschungsschwerpunkte: Geschichte des "Dritten Reiches", Faschismus und Nationalsozialismus im Vergleich, Italienische Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert, Geschichte des deutschen Widerstands gegen Hitler, Geschichte der DDR, Ideengeschichte des Terrorismus in der Bundesrepublik Deutschland, Geschichte des Kalten Krieges. Ulrich Lappenküper ist Historiker, Geschäftsführer der Otto-von-Bismarck-Stiftung und Professor an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Hamburg.

Inhalt
Peter Stadler Masse und Macht im 19. und 20. Jahrhundert Paul W. Schroeder The Life and Death of a Long Peace: Austro-German-Russian Relations, 1763-1914 Michael Salewski Vom Kabinettskrieg zum totalen Krieg: Der Gestaltwandel des Krieges im 19. und 20. Jahrhundert Josef Isensee Elitefundierte Monarchie - massengestützte Diktatur - demokratisch legitimierte Regierung: Zu Dauer und Wandel von Staatsverfassungen im 19. und 20. Jahrhundert Winfried Becker Pars pro toto? Die Entwicklung der Parteien vom Honoratiorenklub zur Massenbewegung und der demokratische Staat Georg Rudinger Medienmacht und Massenwirkung: Von der fragmentierten Öffentlichkeit zur internationalen Kommunikationsgemeinschaft? Klaus Tenfelde Rad der Geschichte? Über die Rolle der deutschen Montanindustrie in der sozialen und politischen Verfassung des späten Kaiserreichs Horst Möller "Wissen ist Macht": Vom Rang der Geburt zur Qualifizierung durch Bildung Michael Burleigh 'The thin crust of civilisation', the masses, power and political religions

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783486567069
    • Auflage Reprint 2014
    • Editor Ulrich Lappenküper, Joachim Scholtyseck, Christoph Studt
    • Sprache Deutsch
    • Genre Journalistik & Journalismus
    • Größe H236mm x B160mm x T17mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783486567069
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-486-56706-9
    • Veröffentlichung 20.08.2003
    • Titel Masse und Macht im 19. und 20. Jahrhundert
    • Untertitel Studien zu Schlüsselbegriffen unserer Zeit
    • Gewicht 461g
    • Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
    • Anzahl Seiten 199
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.