Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Massenaufzucht des Parasitoiden Hambletonia pseudococcina
Details
Die vorliegende Forschungsarbeit wurde in der Estación Experimental Litoral Sur, "Dr. Enrique Ampuero Pareja" des Instituto Nacional Autónomo de Investigaciones Agropecuaria (INIAP), in der Abteilung für Pflanzenschutz, Bereich Entomologie, mit dem Ziel durchgeführt, eine Methode zur Massenaufzucht des Parasitoiden Hambletonia pseudococcina zu entwickeln und ihre Wirksamkeit im Feld zu überprüfen.Anhand verschiedener Wirtspflanzen wie Kürbis, Kartoffeln, Süßkartoffeln und Bohnen wurde eine Methode zur Aufzucht und Vermehrung der Bananenfliege Dysmicoccus texensis entwickelt, die mit fünf Ovisacs und 50 Nymphen befallen wurde.
Autorentext
Agraringenieur - UCSG. Aufbaustudium - UPV, Spanien. Master-Abschluss in Pflanzengesundheit und Produktion.PhD (in Bearbeitung) - UAL, Spanien, im PhD-Programm in geschützter Landwirtschaft, im Bereich Pflanzenschutz.Forscher - Universitätsprofessor an Universitäten, Ecuador. Spezialist für Entomologie und Phytopathologie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205910726
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205910726
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-91072-6
- Veröffentlichung 19.04.2023
- Titel Massenaufzucht des Parasitoiden Hambletonia pseudococcina
- Autor María Esmeralda Cuzco Cruz
- Untertitel (Hymenoptera: Encyrtidae) zur biologischen Bekmpfung von Dysmicoccus texensis(Hemiptera: Pseudococcidae)
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56