Massenbewegungen und Erdbeben
Details
Erdbeben und Massenbewegungen werden in Deutschland weitgehend nicht als potenzielle Gefahr wahrgenommen. Mit dieser Arbeit wurde untersucht, ob für die Schwäbische Alb und den Raum Bonn Hinweise auf mögliche Gefahren durch von Erdbeben ausgelöste gravitative Massenbewegungen verortet werden können. Aus verschiedenen Katalogen wurden die relevanten Erdbeben herausgefiltert und bewertet. Für Massenbewegungen wurden einige lokale Datensätze übernommen. Für die Methode 'Newmark displacement' werden zusätzlich die Substrateigenschaften benötigt. In einer Sensitivitätsanalyse wurde festgestellt, dass Durchschnittswerte unzureichende Ergebnisse liefern, sie wurden daher auf Grundlage der registrierten Massenbewegungen angepasst. Die Berechnungen wurden mit ArcGIS nach Angleichen der digitalen geologischen Karten und Zuordnen der Substrateigenschaften mit einem eigens entwickelten Ziffernsystem mit verschiedenen DGM durchgeführt. Als Ergebnis der Berechnungen konnten Karten mit gefährdeten Bereichen erstellt werden. Einige ausgewählte Massenbewegungen, die auf Grund der Berechnungen mit einem DGM1 nicht ganz schlüssig erschienen, konnten bei Geländebegehungen verifiziert werden.
Autorentext
Horst Meyenfeld, Dr. rer. nat.: ehem. Marineoffizier. Studium derGeographie (Diplom) an der Universität Bonn mit den SchwerpunktenPhysische Geographie der Hochgebirge, Vegetationsgeographie undNaturgefahren, Nebenfächer Geologie und Bodenkunde, Promotion imJahr 2009.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838108612
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Geologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T18mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838108612
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-0861-2
- Veröffentlichung 07.09.2015
- Titel Massenbewegungen und Erdbeben
- Autor Horst Meyenfeld
- Untertitel Modellierungen seismisch ausgelster gravitativer Massenbewegungen fr die Schwbische Alb und den Raum Bonn und Erstellen von Gefahrenhinweiskarten
- Gewicht 429g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 276