Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Massenkommunikation im Magischen Dreieck
Details
Im Zentrum der Massenkommunikation steht der Journalismus changierend zwischen Zauberwort und Missachtung ist er Voraussetzung für das Entstehen von Öffentlichkeit. So ist Information und Aufklärung die Grundbedingung der Demokratie, das Meinungen Machen durch Medien die Absicht von Wirtschaft und Politik, die Unterbewusstseinsindustrie ein riesiger ökonomischer Faktor und irgendwas mit Medien der vage Berufswunsch vieler junger Menschen.Tilman Steiner fasst seine Beobachtungen von Praxis und Theorie in das System vom Magischen Dreieck zusammen. Dieses erlaubt als Rahmenmodell, die Komplexität der Bedingungen und Abläufe der Massenkommunikation, wie er sie am Beispiel des TV-Mediums herausstellt, ganzheitlich zu betrachten und dabei von allen Theorien des Fachs beansprucht werden zu können. Denn dem Modell des Magischen Dreiecks kommt eine Schlüsselstellung für jegliche Kommunikation zu. Mit konkreten Begriffsbestimmungen schafft der Autor eine neue Verbindung zwischenPraxis und Wissenschaft.
Autorentext
Prof. Dr. Tilman Steiner ist Kommunikationswissenschaftler, Jurist, Fernsehjournalist und Hochschullehrer und seit 2002 zur Federführung für die Akkreditierung der Kommunikations-, Journalismus- und Medienstudiengänge in Deutschland für die von den Hochschulen getragene Agentur ACQUIN berufen.
Klappentext
Im Zentrum der Massenkommunikation steht der Journalismus changierend zwischen Zauberwort und Missachtung ist er Voraussetzung für das Entstehen von Öffentlichkeit. So ist Information und Aufklärung die Grundbedingung der Demokratie, das Meinungen Machen durch Medien die Absicht von Wirtschaft und Politik, die Unterbewusstseinsindustrie ein riesiger ökonomischer Faktor und irgendwas mit Medien der vage Berufswunsch vieler junger Menschen. Tilman Steiner fasst seine Beobachtungen von Praxis und Theorie in das System vom Magischen Dreieck zusammen. Dieses erlaubt als Rahmenmodell, die Komplexität der Bedingungen und Abläufe der Massenkommunikation, wie er sie am Beispiel des TV-Mediums herausstellt, ganzheitlich zu betrachten und dabei von allen Theorien des Fachs beansprucht werden zu können. Denn dem Modell des Magischen Dreiecks kommt eine Schlüsselstellung für jegliche Kommunikation zu. Mit konkreten Begriffsbestimmungen schafft der Autor eine neue Verbindung zwischenPraxis und Wissenschaft.
Inhalt
Kommunikation als System in Bewegung.- Das Modell des Magischen Dreiecks in Wissenschaft und Praxis: Omnipräsenz.- Philosophie und Zeitgeschichte.- Öffentlichkeit.- Theorienlandkarte.- Medienordnung.- Programmqualität.- Gefahr der Abwärtsspirale.- Wie sich alles fügt.- Aspekte der Nutzanwendung und Perspektiven.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531197449
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Auflage 2012
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 177
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Jahr 2012
- EAN 9783531197449
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-19744-9
- Veröffentlichung 25.07.2012
- Titel Massenkommunikation im Magischen Dreieck
- Autor Tilman Steiner
- Untertitel Analyse aus der Fernsehpraxis
- Gewicht 256g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden