Massenkommunikation in Brasilien

CHF 144.00
Auf Lager
SKU
COQJ8EPB9Q8
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Dieses Buch ist das Resultat einer interdisziplinären Arbeit, die die Medienlandschaft Brasiliens und das brasilianische Medienrecht darlegt. Wieso ist die Medienkonzentration in dieser Form zustande gekommen? Inwieweit spielen neben rechtlichen Grundlagen wirtschaftliche, politische, historische, kulturelle und soziale Elemente eine Rolle?

Die Konzentration im Medienbereich ist in Brasilien besonders stark, was eine große Bedeutung für die Demokratie in diesem Land mit kontinentalen Ausmaßen und ca. 190 Mio. Einwohnern hat: Riesiger Verbrauchermarkt für Medienunternehmen, enorme Schwierigkeiten bei der Kontrolle derselben in Bezug auf die Erfüllung ihrer Pflichten, Ausbreitung ihrer Marktmacht und ihr Einfluss auf die brasilianische Gesellschaft. Dieses Buch ist das Resultat einer interdisziplinären Arbeit, die die Medienlandschaft Brasiliens darstellt und Fragen beantwortet wie: Wieso ist die Medienkonzentration in dieser Form zustande gekommen? Was trägt zur Erhaltung dieser Situation bei? Wer sind die wichtigen Akteure in diesem System? Inwieweit spielen neben rechtlichen Grundlagen wirtschaftliche, politische, internationale, historische, kulturelle und soziale Elemente eine Rolle? Eine Pionierarbeit, die das brasilianische Medienrecht als solches darlegt und mit der Realität seiner Umsetzung konfrontiert.

Autorentext

Giselle Camargos Becker, geboren in Brasilien; Studium der Rechtswissenschaft an der Universidade Federal de Minas Gerais; Forschungsprojekte (CNPq-Stipendien); Rechtsanwaltszulassung der OAB/MG; Mediatorin beim Tribunal de Justiça MG und Anwältin bis zu ihrem Umzug nach Deutschland 2002; Autorin von Fachaufsätzen; LLM und Promotion an der Universität Mainz.


Inhalt

Inhalt: Globo, ANATEL, IBOPE MERCORSUR, OAS, Rechtssystem Verfassungs-, Medien-, Telekommunikations-, Rundfunk-, Presse-, Grund-, Menschenrecht Transindividuelle, diffuse, kollektive, individuelle, homogene Rechte Medienlandschaft, Fernsehen, Geschichte, Mobilfunk, Internet Film, Medienkonvergenz, Jugend Kinder, Sozialkommunikation, Journalismus, Medienkonzentration, Werbung, Werbemarkt Selbstregulierung, audiovisuelle Werke, Gemeinschaftsradio.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631638569
    • Auflage 12001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T27mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783631638569
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-63856-9
    • Veröffentlichung 29.11.2012
    • Titel Massenkommunikation in Brasilien
    • Autor Giselle Camargos Becker
    • Untertitel Regulierung und Praxis
    • Gewicht 683g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 444
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.