Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Massentourismus
Details
Diese Studie ist der Versuch, die soziologische Problematik des Massentourismus anhand der Auswirkungen des Fremdenverkehrs auf die einheimische Bevölkerung aufzuzeigen. Aufbauend auf der Analyse des weltweiten und des spanischen Tourismus werden die derzeitige Situation auf Gran Canaria beschrieben und mögliche zukünftige Entwicklungen skizziert. Praxisrelevanz dokumentiert die Untersuchung besonders dort, wo tourismusbedingte soziologische Erscheinungen sichtbar gemacht werden und ausführliche Interviews einen Blick hinter die Kulissen der künstlichen Tourismuswelt zulassen.
Autorentext
Der Autor: Christian A. Pongratz, geboren 1973 in Klagenfurt, studierte ab 1991 Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Graz, Wien, Salzburg, Castellanza/Italien, Stockholm/Schweden und Las Palmas/Spanien. 1999 Promotion zum Dr. iur. an der Universität Salzburg. 2000 Promotion zum Dr. rer. soc. oec. an der Universität Graz. Der Autor arbeitet derzeit als Projektleiter in der öffentlichen Wirtschaft.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Einführung - Definitionen/Beschreibungen - Präsentation der Region - Die Tourismuswirtschaft - Das Verhältnis der Bevölkerung zum Tourismus.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631378298
- Sprache Deutsch
- Auflage 01001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift.
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2001
- EAN 9783631378298
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-37829-8
- Veröffentlichung 12.04.2001
- Titel Massentourismus
- Autor Christian Pongratz
- Untertitel Zur sozialen Problematik des Verhältnisses zwischen Einheimischen und Gästen am Beispiel Gran Canaria
- Gewicht 286g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 216
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft