Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Masseverbindlichkeiten in der Eigenverwaltung
Details
Die Eigenverwaltung stellt einen Modus des Insolvenzverfahrens dar, bei dem der Schuldner berechtigt ist, die Insolvenzmasse unter der Aufsicht eines Sachwalters selbst zu verwalten. Das Buch untersucht die Dogmatik der Eigenverwaltung anhand der Begründung und Durchsetzung von Masseverbindlichkeiten.
Autorentext
Georg Mitsching ist nach Abschluss des Studiums der Rechtswissenschaften und des Wirtschaftsrechts an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg nunmehr in Sachsen-Anhalt als Richter tätig. Neben seiner insolvenzrechtlichen Dissertation hat er Aufsätze zum Zivil- und Zivilprozessrecht veröffentlicht.
Inhalt
Darstellung der Grundlagen der Eigenverwaltung Einordnung der Funktion des Schuldners, seiner Organe und des Sachwalters Erörterung von Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Begründung Durchsetzung und Haftung bezüglich Masseverbindlichkeiten Betrachtung des Urteils des BGH vom 26.4.2018 IX ZR 238/17
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631772188
- Auflage 18001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2018
- EAN 9783631772188
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-77218-8
- Veröffentlichung 28.12.2018
- Titel Masseverbindlichkeiten in der Eigenverwaltung
- Autor Georg Mitsching
- Untertitel Eine dogmatische Einordnung der Eigenverwaltung anhand der Begründung und Durchsetzung von Masseverbindlichkeiten
- Gewicht 379g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 290
- Lesemotiv Verstehen