Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Massnahmen im Umgang mit älteren Mitarbeitern
Details
Heutige Erkenntnisse lassen darauf schließen, dass das Älterwerden nicht unbedingt ein Abbauprozess, sondern ein qualitativer Umbauprozess ist. Einige Fähigkeiten nehmen mit steigendem Alter sogar zu und können somit negative Leistungsveränderungen kompensieren. Ältere Mitarbeiter verfügen mit zunehmendem Alter noch über eine Vielzahl von Leistungspotenzialen. Der Erfahrungsschatz ist ein Potenzial, das für den Betrieb, aber auch für die jüngeren Mitarbeiter eine große Bereicherung darstellt. Damit der Erfahrungsschatz für den Betrieb, im Speziellen jüngeren Mitarbeiter von nutzen ist, bedarf es einiger Maßnahmen, wie z.B. betriebliches Gesundheitsmanagement, altersübergreifende Qualifizierung, Know-How-Tandems, Wissenstransfer durch Unternehmensgeschichten etc. Diese dargestellten Maßnahmen, können auch auf Beherbergungsbetriebe, insbesondere das Hotel angewendet werden.
Autorentext
Frau Mag. (FH) Heidi Mitterlehner hat sich im Rahmen ihrer Diplomarbeit am MCI in Innsbruck, Fachhochschulstudiengang Unternehmensführung in der Tourismus und Freizeitwirtschaft, mit Maßnahmen im Umgang mit älteren Mitarbeitern in der Hotellerie sowie der Nutzung des Erfahrungsschatzes auseinandergesetzt.
Klappentext
Heutige Erkenntnisse lassen darauf schließen, dass das Älterwerden nicht unbedingt ein Abbauprozess, sondern ein qualitativer Umbauprozess ist. Einige Fähigkeiten nehmen mit steigendem Alter sogar zu und können somit negative Leistungsveränderungen kompensieren. Ältere Mitarbeiter verfügen mit zunehmendem Alter noch über eine Vielzahl von Leistungspotenzialen. Der Erfahrungsschatz ist ein Potenzial, das für den Betrieb, aber auch für die jüngeren Mitarbeiter eine große Bereicherung darstellt. Damit der Erfahrungsschatz für den Betrieb, im Speziellen jüngeren Mitarbeiter von nutzen ist, bedarf es einiger Maßnahmen, wie z.B. betriebliches Gesundheitsmanagement, altersübergreifende Qualifizierung, Know-How-Tandems, Wissenstransfer durch Unternehmensgeschichten etc. Diese dargestellten Maßnahmen, können auch auf Beherbergungsbetriebe, insbesondere das Hotel angewendet werden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639050417
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639050417
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-05041-7
- Titel Massnahmen im Umgang mit älteren Mitarbeitern
- Autor Heidi Mitterlehner
- Untertitel Die Nutzung des Erfahrungsschatzes älterer Mitarbeiter in der Hotellerie
- Gewicht 165g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 100
- Genre Betriebswirtschaft