Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Maßnahmen zur Beschleunigung und Konzentration im neuen spanischen und deutschen Zivilprozess
Details
Hauptgegenstand der Arbeit ist die neue, zu Beginn des Jahres 2001 in Kraft getretene spanische Zivilprozessordnung, die Ley de Enjuiciamiento Civil. Im ersten Teil erfolgt eine ausführliche Schilderung des gesamten spanischen Erkenntnisverfahrens unter Hervorhebung der Beschleunigungselemente einschließlich des Mahnverfahrens und des Rechtsmittelrechts. Der zweite Teil enthält einen Vergleich zum reformierten deutschen und teilweise auch europäischen Zivilprozessrecht, wobei diese Rechtsmaterien im Rahmen der zu vergleichenden Punkte vorab gedrängt dargestellt werden. Die aus dem Vergleich gewonnenen Erkenntnisse werden dazu herangezogen, Vorschläge zur Weiterentwicklung des spanischen, deutschen und europäischen Zivilprozessrechts zu unterbreiten.
Autorentext
Der Autor: Christian Gohm, Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg im Breisgau und Salamanca (Spanien); Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsches und ausländisches Zivilprozessrecht der Universität Freiburg im Breisgau; Stipendiat des Graduiertenkollegs; seit 2004 Richter am Arbeitsgericht Lörrach.
Zusammenfassung
"Mit diesem Vergleich der Verfahrenssysteme des deutschen und spanischen Rechts unter Beachtung der Entwicklungen auf europäischer Ebene gibt Gohm dem Leser nicht nur einen sehr guten und umfassenden Überblick über die einzelnen Rechtssysteme, sondern zeigt zudem auch die unterschiedlichen Mittel, mit denen die nationalen Gesetzgeber versuchen, ihre Gerichte zu entlasten. Darüber hinaus kann diese Arbeit aber auch als (erste) Einführung in das spanische Zivilprozessrecht benutzt werden. Insgesamt kann daher diese sehr gelungene Dissertation jedem empfohlen werden, der sich vor allem mit dem spanischen Zivilprozessrecht auseinander setzen möchte." (Bartosz Sujecki, European Review of Private Law)
Inhalt
Aus dem Inhalt: Einführung in das spanische Zivilprozessrecht Die spanischen Regelverfahren juicio ordinario und juicio verbal Spanisches Mahnverfahren Rechtsmittelsystem in Spanien Europäisches Zivilprozessrecht (insbesondere europäisches Mahnverfahren) Deutsche Zivilprozessreform 2001 Vergleich und Bewertung der jeweiligen Beschleunigungsinstrumente (Mündlichkeit, Unmittelbarkeit, Prozessförderungspflichten des Gerichts, Prozessförderungspflichten der Parteien, Mahnverfahren, im Rechtsmittelrecht).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631531457
- Sprache Deutsch
- Auflage 04001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2004
- EAN 9783631531457
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-53145-7
- Veröffentlichung 28.12.2004
- Titel Maßnahmen zur Beschleunigung und Konzentration im neuen spanischen und deutschen Zivilprozess
- Autor Christian Gohm
- Untertitel Eine rechtsvergleichende Analyse im Lichte der Europäisierung des Zivilprozessrechts
- Gewicht 456g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 321
- Genre Öffentliches Recht