Masterarbeiten der Angewandten Literaturwissenschaft / Skulpturale Texte

CHF 14.20
Auf Lager
SKU
3QK316BT15N
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Constantin Lieb ist Absolvent der Angewandten Literaturwissenschaft und behandelt das Thema "Skulpturale Texte" in seiner Masterarbeit.

Ein Buch nicht nur als Buch, sondern auch als Skulptur zu verstehen und damit den Begriff des skulpturalen Textes ins Spielfeld der Literaturwissenschaft zu werfen, ist das Anliegen dieser Arbeit. Als Ausgangspunkte hierfür dienen Jonathan Safran Foers "Tree of Codes" als Buch der Lücken und Mark Z. Danielewskis "Only Revolutions" als Buch der Bewegung, zwei Texte, die sich einer rein literaturwissenschaftlichen Analyse auf ganz unterschiedliche Art entziehen.

Autorentext
Constantin Lieb, geboren 1987 in Lichtenfels, Oberfranken. Studium der Philosophie und Deutschen Literatur an der HU Berlin. Seit 2008 Mitherausgeber des cinephilen online Magazins CINE-FILS.com. Herausgeber der Gedichtbände Pergamon Poems (kookbooks 2012) und Ignatien (Starfruit 2014) des Autors Gerhard Falkner. Stipendiat der Drehbuchwerkstatt München 2014. Seitdem in erster Linie als Drehbuchautor tätig (u.a. für "Asphaltgorillas", Regie: D. Buck, 2018, "Eden", Regie: D. Moll, Arte/ARD 2019). Die vorliegende Arbeit wurde im Winter¬semester 2013/ 14 als Masterarbeit im Studiengang Angewandte Literaturwissen¬schaft der FU Berlin eingereicht.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783737513289
    • Editor Masterstudiengang Angewandte Literaturwissenschaft (Freie Universität Berlin)
    • Größe H3mm x B240mm x T170mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783737513289
    • Format Kartoniert
    • ISBN 978-3-7375-1328-9
    • Titel Masterarbeiten der Angewandten Literaturwissenschaft / Skulpturale Texte
    • Autor Constantin Lieb
    • Untertitel Literarische Texte zwischen Bildender Kunst und Erzählung am Beispiel von Jonathan S. Foers "Tree of Codes" und Mark Z. Danielewskis "Only Revolutions"
    • Gewicht 134g
    • Herausgeber epubli
    • Anzahl Seiten 68
    • Genre Essays & Literaturkritiken
    • Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.