Masterclass Stricken - Die Fortsetzung

CHF 27.35
Auf Lager
SKU
1J64FHDOTEP
Stock 6 Verfügbar

Details

Noch besser stricken lernen 12 neue Stricktechniken anhand von 12 Projekten meistern

Egal, wie lange Sie schon stricken: Es gibt immer noch etwas Neues, dass man beim Stricken lernen kann! Sei es ein neuer Trick für die Spannfäden beim Fair-Isle-Stricken oder eine besondere Ferse fürs Socken stricken die Fülle an Stricktechniken ist grenzenlos. Mit »Masterclass Stricken Die Fortsetzung« lernen Sie in 12 Monaten 12 Techniken kennen, die Sie jeweils direkt an einem Projekt ausprobieren können. Die Projekte sind nach Jahreszeiten gegliedert, Sie können sie aber auch in der Reihenfolge stricken, die Ihnen am meisten Spaß macht. Strickdesignerin und Autorin Jen Arnall-Culliford erläutert die jeweilige Stricktechnik zu Beginn des Kapitels mit vielen Bildern und Schritt für Schritt.

  • Frühjahr: Stulpen stricken mit doppelter Blende, die beste Spanntechnik für einen Poncho mit Lochmuster und den besten Umgang mit Spannfäden beim Fair-Isle-Mütze stricken üben
  • Sommer: Sticken auf Strick mit einem Schalprojekt (damit lässt sich auch wunderbar ein Pullover besticken), Fäustlinge mit estnischen Vikkel-Borten (Flechtborten) und ein Dreieckstuch mit Wende-Zopfmuster stricken
  • Herbst: Socken stricken mit kraus-rechter Ferse und verkürzten Reihen, Mosaikmuster für Handstulpen und modulares Stricken mit einem Schal üben
  • Winter: Norwegischer Maschenanschlag bei einer Mütze, Raffmaschen für einen Kissenbezug und einen I-Cord für eine Babydecke stricken
    Ob Mütze, Fäustlinge oder Dreieckstuch stricken lassen Sie sich von den Strickmustern unterschiedlicher Designer:innen überraschen!

    Jen Arnall-Culliford hat für die Projekte in »Masterclass Stricken Die Fortsetzung« elf unterschiedliche Designer:innen gewinnen können, die die erläuterten Stricktechniken in ihre Strickanleitungen eingebunden haben: Handstulpen von Martina Behm, ein Schal von Emily K. Williams, eine Mütze von Janette Budge und viele mehr. Das Schöne an diesem Strickbuch für Fortgeschrittene: Die vorgestellten Stricktechniken können Sie nicht nur für die Projekte aus dem Buch anwenden Sie können sie auch jederzeit nachschlagen, wenn Sie ein anderes Design auf den Nadeln haben!

    Autorentext
    Hinter Arnall-Culliford Knitwear stecken das Ehepaar Jen und Jim Arnall-Culliford. Die beiden stricken nicht nur selbst, sondern arbeiteten auch viele Jahre in der Strickindustrie. Ihre Überzeugung ist, dass es das beste Gefühl der Welt ist, eine neue Fähigkeit oder Technik zu lernen. Das wollen sie ihren Lesern mit ihren Büchern und Anleitungen mitgeben.

    Klappentext

    Noch besser stricken lernen - 12 neue Stricktechniken anhand von 12 Projekten meistern

    Egal, wie lange Sie schon stricken: Es gibt immer noch etwas Neues, dass man beim Stricken lernen kann! Sei es ein neuer Trick für die Spannfäden beim Fair-Isle-Stricken oder eine besondere Ferse fürs Socken stricken - die Fülle an Stricktechniken ist grenzenlos. Mit »Masterclass Stricken - Die Fortsetzung« lernen Sie in 12 Monaten 12 Techniken kennen, die Sie jeweils direkt an einem Projekt ausprobieren können. Die Projekte sind nach Jahreszeiten gegliedert, Sie können sie aber auch in der Reihenfolge stricken, die Ihnen am meisten Spaß macht. Strickdesignerin und Autorin Jen Arnall-Culliford erläutert die jeweilige Stricktechnik zu Beginn des Kapitels mit vielen Bildern und Schritt für Schritt.

  • Frühjahr : Stulpen stricken mit doppelter Blende , die beste Spanntechnik für einen Poncho mit Lochmuster und den besten Umgang mit Spannfäden beim Fair-Isle -Mütze stricken üben
  • Sommer : Sticken auf Strick mit einem Schalprojekt (damit lässt sich auch wunderbar ein Pullover besticken), Fäustlinge mit estnischen Vikkel-Borten (Flechtborten) und ein Dreieckstuch mit Wende-Zopfmuster stricken
  • Herbst : Socken stricken mit kraus-rechter Ferse und verkürzten Reihen , Mosaikmuster für Handstulpen und modulares Stricken mit einem Schal üben
  • Winter : Norwegischer Maschenanschlag bei einer Mütze, Raffmaschen für einen Kissenbezug und einen I-Cord für eine Babydecke stricken
    Ob Mütze, Fäustlinge oder Dreieckstuch stricken - lassen Sie sich von den Strickmustern unterschiedlicher Designer:innen überraschen!

    Jen Arnall-Culliford hat für die Projekte in »Masterclass Stricken - Die Fortsetzung« elf unterschiedliche Designer:innen gewinnen können, die die erläuterten Stricktechniken in ihre Strickanleitungen eingebunden haben: Handstulpen von Martina Behm, ein Schal von Emily K. Williams, eine Mütze von Janette Budge und viele mehr. Das Schöne an diesem Strickbuch für Fortgeschrittene: Die vorgestellten Stricktechniken können Sie nicht nur für die Projekte aus dem Buch anwenden - Sie können sie auch jederzeit nachschlagen, wenn Sie ein anderes Design auf den Nadeln haben!

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783830721338
    • Auflage 1. Auflage
    • Übersetzer Katrin Marburger
    • Sprache Deutsch
    • Genre Handarbeit & Stoffe
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H260mm x B210mm x T14mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783830721338
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8307-2133-8
    • Veröffentlichung 16.03.2023
    • Titel Masterclass Stricken - Die Fortsetzung
    • Autor Jen Arnall-Culliford
    • Untertitel 12 neue Techniken in 12 Monaten. Besondere Techniken beim Stricken lernen für Fortgeschrittene. Verkürzte Reihen stricken, Fair Isle und Lochmuster stricken uvm
    • Gewicht 470g
    • Herausgeber Stiebner Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 112

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.