Masterplan - Konstruktion und Dokumentation amerikanischer Kunstgeschichten

CHF 115.00
Auf Lager
SKU
HE75CIU45JA
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 16.10.2025 und Fr., 17.10.2025

Details

Dieser Band versammelt die Beiträge von zwölf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die am internationalen Kolloquium Masterplan. Konstruktion und Dokumentation amerikanischer Kunstgeschichten im April 2000 in der Villa Mettlen in Muri bei Bern teilnahmen. Thema ist die Geschichtsschreibung amerikanischer Kunst und die Problematik historiographischer Paradigmen. Die Beiträge reflektieren aus aktuellen Blickwinkeln europäische und amerikanische Muster der Identitätssuche im 19. und 20. Jahrhundert. Anhand bekannter Künstler wie Paul Cézanne, Joseph Cornell oder Allan Kaprow werden die Mechanismen der Biographik und Rezeptionsgeschichten demonstriert. Diskurse um Technik, Gattungen und Wertvorstellungen erweisen sich als prägende Modelle unserer Vorstellungen von der Entwicklung der amerikanischen Kunstszene.

Autorentext

Die Herausgeber: Peter J. Schneemann, geb. 1964, ist Ordinarius für Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Kunst der Gegenwart an der Universität Bern. M.A. University of Essex 1988, Promotion Universität Giessen 1993. Habilitation über die Historiographie des Abstrakten Expressionismus an der Universität Bern 2000.
Thomas Schmutz, geb. 1968; Studium der Kunstgeschichte, politischen Wissenschaften und Medienwissenschaften an den Universitäten Bern, Basel und Chapel Hill, North Carolina, USA. Promotion über Künstlerhandbücher an der Universität Neuenburg. Spezialisierung in den Bereichen Museologie und Museumsmanagement.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Ursula Frohne: «Success is a job...» - Zur kulturellen Konstruktion des amerikanischen Künstlers Stephanie L. Taylor: Joseph Cornell: Biography/Biographer Regine Prange: Das strukturale Unbewusste als postmodernes Sujet. Zur Lacan-Rezeption von Rosalind Krauss Philip Ursprung: Plasterman: Allan Kaprows und Claes Oldenburgs Streit um das Erbe der New York School Thomas Schmutz: Künstlerische Technik und ihre Vermittlung als identitätsstiftendes Moment: Laughten Osborns Handbook of Young Artists and Amateurs (1845) Timothy Barringer: National Myths and the Historiography of Nineteenth-Century American Landscape Painting: An European Perspective Karin Schick: The Making of Cézanne: Eine amerikanische Rezeption Pascal Griener: Old Masters/Modern Painting. A dialectic construction of art history for the American market during the 30s Peter J. Schneemann: «There is no style». Der Diskurs als Krise der 50er Jahre Ann E. Gibson: Opticality and Its Discontents Rachel Mader: Aneignung und Interpretation Nancy Bartlett: Past Imperfect (l'imparfait): Mediating the Archival Legacy of Modern Art in America.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783906770536
    • Editor Peter J. Schneemann, Thomas Schmutz
    • Sprache Englisch, Deutsch
    • Auflage 03001 A. 1. Auflage
    • Größe H220mm x B150mm x T20mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783906770536
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-906770-53-6
    • Veröffentlichung 05.03.2003
    • Titel Masterplan - Konstruktion und Dokumentation amerikanischer Kunstgeschichten
    • Untertitel Akten des internationalen Kolloquiums vom 1./2. April 2000 in Bern
    • Gewicht 494g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 304
    • Genre Epochen- & Kunstgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.