Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Matching kleiner Stichproben
Details
Die Anwendung moderner Evaluationsverfahren ist aus der wissenschaftlichen Politikberatung nicht mehr wegzudenken. Unabhängig davon ist die Idee dieser Methoden auf viele Gebiete der Ökonomie und der Sozialwissenschaften übertragbar. Da die konkrete Fragestellung ebenso wie die verfügbaren Informationen die Eignung eines Verfahrens für den praktischen Einsatz beeinflusst, fällt die Auswahl der "richtigen" Methode oft schwer. Die Studie ist als Beitrag zur Entwicklung von Richtlinien für den praktischen Einsatz speziell von Matchingverfahren zu sehen, dessen Ziel darin besteht, die diskutierten Methoden einem breiten Anwenderkreis zugänglich zu machen. Charakteristisch dabei ist ein enger Bezug zur praktischen Anwendung, der auch die Rahmenbedingungen für die durchgeführte Simulation vorgibt. Die Ergebnisse zeigen, dass es sich lohnt, bei der Wahl eines Matchingansatzes auch mal "über den Tellerrand zu schauen" und bisher nur in anderen Wissenschaftsbereichen genutzte Verfahren evtl. anzupassen und für die Bildung von Vergleichsgruppen nutzbar zu machen. Dies gilt insbesondere für die Wahl eines geeigneten Distanzmaßes.
Autorentext
Studium der Betriebswirtschaftslehre und der Volkswirtschaftslehre an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; 2000 Abschluss als Diplom-Kauffrau, 2002 Abschluss als Diplom-Volkswirtin; 2008 Promotion zum Dr. rer. pol.; seit 2002 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Wirtschaftsforschung Halle
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838109398
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T14mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838109398
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-0939-8
- Veröffentlichung 14.09.2015
- Titel Matching kleiner Stichproben
- Autor Eva Dettmann
- Untertitel Ein Vergleich verschiedener Verfahren
- Gewicht 346g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 220
- Genre Betriebswirtschaft