Materie ist nicht materiell
Details
Mit diesem Buch erfüllt sich der Autor einen langgehegten Wunsch, die Prinzipien und Grundlagen der Wellenmechanik (Quantenmechanik) in der Anwendung auf die Materie und ihre Bausteine einem breiten Leserkreis zugänglich zu machen. Der Autor ist der Meinung, daß nur dieses Wissen und die damit verbundenen Konsequenzen die notwendigen Voraussetzungen dafür sind, sinnvoll und effektiv über Fragen der menschlichen Existenz und über menschliches Verhalten nachzudenken. Die Folgerungen aus diesem Wissen beeinflussen daher unmittelbar auch alle Bereiche menschlicher Einsicht und führen zu bindenden Lebensprinzipien, die damit letzen Endes aus den wellenmechanischen Erkenntnissen resultieren. Das Buch beginnt fast voraussetzungslos und der Autor spricht den Leser immer wieder unmittelbar in einem lockeren Stil an, um ihm auf diese Weise Mut gebend den Weg in diese letzlich komplexe und ungewöhnliche Mikrowelt zu ebnen.
Klappentext
Mit diesem Buch erfüllt sich der Autor einen langgehegten Wunsch, die Prinzipien und Grundlagen der Wellenmechanik (Quantenmechanik) in der Anwendung auf die Materie und ihre Bausteine einem breiten Leserkreis zugänglich zu machen. Der Autor ist der Meinung, daß nur dieses Wissen und die damit verbundenen Konsequenzen die notwendigen Voraussetzungen dafür sind, sinnvoll und effektiv über Fragen der menschlichen Existenz und über menschliches Verhalten nachzudenken. Die Folgerungen aus diesem Wissen beeinflussen daher unmittelbar auch alle Bereiche menschlicher Einsicht und führen zu bindenden Lebensprinzipien, die damit letzen Endes aus den wellenmechanischen Erkenntnissen resultieren. Das Buch beginnt fast voraussetzungslos und der Autor spricht den Leser immer wieder unmittelbar in einem lockeren Stil an, um ihm auf diese Weise Mut gebend den Weg in diese letzlich komplexe und ungewöhnliche Mikrowelt zu ebnen.
Inhalt
1 Materie was ist das eigentlich?.- 2 Warum wir soviel wissen wollen (sollten).- 3 Modelle, Hypothesen und schließlich Theorie.- 4 Experimentieren als Strategie.- 5 Der gesunde Menschenverstand hilflos?.- 6 Durch Unscharfe zur Klarheit.- 7 Ohne Denkökonomiegeht es nicht.- 8 Endlich eine umfassende Theorie.- 9 Philosophische Aspekte.- 10 Schlußgedanken.- Sachwortverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642501906
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Anorganische Chemie
- Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1997
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 242
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2012
- EAN 9783642501906
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-50190-6
- Veröffentlichung 16.11.2012
- Titel Materie ist nicht materiell
- Autor Heinzwerner Preuß
- Untertitel Die Bedeutung der Quantenchemie für unser Denken und Handeln
- Gewicht 341g