Materiell-rechtliche Gewährleistungen und verfahrensrechtliche Durchsetzbarkeit völkerrechtlich garantierter Menschenrechte

CHF 114.65
Auf Lager
SKU
NBU10U7EITM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Diese Arbeit analysiert die völkerrechtlichen Menschenrechtsgewährleistungen und ihre verschiedenen Instrumente zur verfahrensrechtlichen Durchsetzbarkeit. Diese verfahrensrechtlichen Instrumentarien beziehen zunehmend das Individuum in den Prozess der Rechtsbeachtung und Rechtsbewahrung auf Völkerrechtsebene ein, wie zum Beispiel das Individualbeschwerdeverfahren vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte verdeutlicht. Im Rahmen der Arbeit wird untersucht, ob dieses Phänomen des Einbezugs des Individuums in den Prozess der Rechtsdurchsetzung im völkerrechtlichen Menschenrechtsschutz auf den europäischen Rechtsraum begrenzt ist, oder ob es Tendenzen gibt, dass dem Individuum im völkerrechtlichen Menschenrechtsschutz generell zunehmend Verfahrenspositionen eingeräumt werden. In diesem Zusammenhang widmet sich die Untersuchung schließlich der Frage, ob und inwieweit von einer Stellung des Individuums im völkerrechtlichen Menschenrechtsschutz, d. h. von einer Völkerrechtssubjektivität des Einzelnen, gesprochen werden kann.

Autorentext

Nadja Gaus, 1983 geboren, studierte von 2003 bis 2007 Rechtswissenschaften in Köln. Anschließend war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer international tätigen Anwaltskanzlei und an der Universität zu Köln tätig. Das Rechtsreferendariat absolvierte sie im Oberlandesgerichtsbezirk Köln.


Inhalt
Inhalt: Rechtlicher Charakter völkerrechtlicher Menschenrechtsnormen Gewährleistungen vertraglicher und gewohnheitsrechtlicher Menschenrechte auf europäischer, amerikanischer und afrikanischer Ebene Verfahrensrechtliche Durchsetzung von Menschenrechten Verfahren des Menschenrechtsrates Individualbeschwerdeverfahren Staatenbeschwerdeverfahren Berichtsverfahren Rechtliche Wirkung der Entscheidungen menschenrechtlicher Gerichtshöfe Geltung und Rang von Menschenrechten auf nationaler Ebene Begriff der Völkerrechtssubjektivität Völkerrechtliche Rechtstellung des Individuums.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631616154
    • Auflage 11001 A. 1. Auflage
    • Editor Burkhard Schöbener
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T20mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783631616154
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-61615-4
    • Veröffentlichung 09.06.2011
    • Titel Materiell-rechtliche Gewährleistungen und verfahrensrechtliche Durchsetzbarkeit völkerrechtlich garantierter Menschenrechte
    • Autor Nadja Gaus
    • Untertitel Zur rechtlichen Stellung des Einzelnen im Völkerrecht
    • Gewicht 513g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 284
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470