Materielle Insolvenz Die retrograde Ermittlung der Zahlungsunfähigkeit

CHF 103.90
Auf Lager
SKU
BCNQ444MI39
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Zahlungsunfähigkeit als materielle Insolvenz des Schuldners ist der zentrale Begriff des Insolvenzrechts. Ihre retrograde Ermittlung unter Anwendung der betriebswirtschaftlichen und der wirtschaftskriminalistischen Methode ist maßgeblich, um den Inhalt der insolvenzspezifischen Haftungs- und Anfechtungsansprüche zu definieren.

Die Zahlungsunfähigkeit des Schuldners ist nicht nur Eröffnungsgrund in § 17 InsO, sondern auch maßgebliches Tatbestandsmerkmal der §§ 129 ff. InsO, des § 64 GmbHG und der §§ 283 ff. StGB. Die insolvenzspezifischen Anfechtungs- und Haftungsansprüche beziehen sich dabei allesamt auf einen immer deutlich vor der Eröffnung des Insolvenzverfahrens gelagerten Zeitpunkt: den der Materiellen Insolvenz. Dass diese durch Tatrichter und Verwalter bzw. Sachverständige retrograd zu ermitteln ist, wurde und wird in der Literatur, von der Rechtsprechung und vom Gesetzgeber vorausgesetzt. Eine umfassende Auseinandersetzung mit den Grundlagen, Methoden und praktischen Problemen einer solchen Ermittlung unterblieb aber bislang. Mit seiner Arbeit hat sich der Verfasser diesem Problemfeld gestellt, und dieses methodisch und systematisch behandelt.

Autorentext

Christoph Pabst studierte Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt auf dem Insolvenz-, Wirtschafts- und Zivilprozessrecht an der Universität Rostock und der Universität zu Kiel. Nach der Promotion absolviert er sein Rechtsreferendariat im Bezirk des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichtes.


Inhalt

Inhalt: Materielle Insolvenz und Formelle Insolvenz Der Begriff der Zahlungsunfähigkeit unter der Konkurs- und Insolvenzordnung Die Formel des BGH zur Bestimmung der Zahlungsunfähigkeit von 2005 Betriebswirtschaftliche Methode zur Bewertung von Schuldnervermögen Finanzstatus und Finanzplan Berücksichtigung von Passiva II Bewertung streitiger Verbindlichkeiten Wirtschaftskriminalistische Methode als Ermittlung unter Anwendung der Regelvermutung der Zahlungseinstellung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631647523
    • Auflage 13001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T16mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631647523
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-64752-3
    • Veröffentlichung 16.08.2013
    • Titel Materielle Insolvenz Die retrograde Ermittlung der Zahlungsunfähigkeit
    • Autor Christoph Pabst
    • Gewicht 420g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 234
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.