Materielle Kultur als Marker ethnischer Identität
Details
Welchen Einfluss hat materielle Kultur für die Identitätsprozesse der KurdInnen? Kann materielle Kultur überhaupt als Marker einer ethnischen Identität dienen? Diesen Fragen wird anhand ausgewählter Artefakte Objekte also, die man sichtbar am Körper trägt und so die ethnische, soziale und kulturelle Identität der TrägerInnen wiederspiegeln können, nachgegangen. Besonders interessant ist dies bei KurdInnen, da Transkulturalität hier Grenzen sprengte und so für eine Vermischung des ästhetischen Repertoires sorgte. Auch fehlen absolute Bezugspunkte für die Region Kurdistan überhaupt gänzlich aufgrund der Fülle von Einflüssen der unterschiedlichen Nationalkulturen einerseits und wegen des Nichtvorhandenseins eines Nationalstaates andererseits. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Widerstand gegen die systematische Assimilierung und Unterdrückung der KurdInnen, der Ausdruck in einer charakteristischen Kleidung und Schmuck findet und hier ebenso berücksichtigt wird. Neben Recherchearbeiten stand primär die qualitative Methode, problem- bzw. themenzentrierte Fotointerviews, mit kurdischen MigrantInnen in Wien im Mittelpunkt meiner Forschungsarbeit.
Autorentext
Mag. phil.: Studium der Kultur- und Sozialanthropologie an der Universit Wien. Spezialisierungen: Vermittlungsarbeit, Projektplanung und Organisation, Pr ntation und Ausstellungsgestaltung, Kulturmanagement - abgestimmt auf die drei Kernbereiche Bildung/Museum, Ausstellung, Galerie und fentlichkeitsarbeit.
Klappentext
Welchen Einfluss hat materielle Kultur f r die Identit prozesse der KurdInnen? Kann materielle Kultur berhaupt als Marker einer ethnischen Identit dienen? Diesen Fragen wird anhand ausgew ter Artefakte Objekte also, die man sichtbar am K rper tr und so die ethnische, soziale und kulturelle Identit der Tr rInnen wiederspiegeln k nnen, nachgegangen. Besonders interessant ist dies bei KurdInnen, da Transkulturalit hier Grenzen sprengte und so f r eine Vermischung des hetischen Repertoires sorgte. Auch fehlen absolute Bezugspunkte f r die Region Kurdistan berhaupt g lich aufgrund der F lle von Einfl ssen der unterschiedlichen Nationalkulturen einerseits und wegen des Nichtvorhandenseins eines Nationalstaates andererseits. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Widerstand gegen die systematische Assimilierung und Unterdr ckung der KurdInnen, der Ausdruck in einer charakteristischen Kleidung und Schmuck findet und hier ebenso ber cksichtigt wird. Neben Recherchearbeiten stand prim die qualitative Methode, problem- bzw. themenzentrierte Fotointerviews, mit kurdischen MigrantInnen in Wien im Mittelpunkt meiner Forschungsarbeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639288346
- Genre Ethnologie
- Anzahl Seiten 204
- Herausgeber VDM Verlag
- Größe H221mm x B152mm x T20mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639288346
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-28834-6
- Titel Materielle Kultur als Marker ethnischer Identität
- Autor Athanasios Dourtmes
- Untertitel Eine kultur- und sozialanthropologische Auseinandersetzung mit der materiellen Kultur Kurdistans
- Gewicht 320g
- Sprache Deutsch