Materielle Mitarbeiterbeteiligung

CHF 84.40
Auf Lager
SKU
2NAIVHQI7V7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Kleine und mittelgroße Unternehmen gelten als Motor
für eine stabile Volkswirtschaft, sie stellen den
Großteil der Arbeitsplätze und gewährleisten
notwendigen Wettbewerb.
Aufgrund der flachen Hierarchie und spezifischen
Eigenheiten von KMU fallen Minderleistungen,
Fehlzeiten und opportunistisches Verhalten stark ins
Gewicht - Unternehmer sind im Mittelstand besonders
auf leistungsstarke Mitarbeiter angewiesen.
Die Mitarbeiterleistung kann durch materielle
Anreizsysteme im Arbeitsvertrag angeregt
werden. Mittels ergebnisabhängiger Entlohnung sollen
sich die Handlungsziele des Mitarbeiters denen des
Unternehmens angleichen.
Das Hauptanliegen dieser Arbeit besteht darin, die
materielle Mitarbeiterbeteiligung
aus Sicht der Arbeitnehmer zu beleuchten. Besonders
interessant ist hier, wie die Akteure die
Erfolgsbeteiligung sehen und ob durch die
Anreize die vom Unternehmer gewünschten Effekte
eintreten können. Es wird untersucht, wie fähige
Mitarbeiter den Leistungslohn einschätzen. Zudem wird
zwischen den Ergebnissen des Verarbeitenden Gewerbes
und des Dienstleistungssektors unterschieden.

Autorentext

Vanessa Beck wurde 1980 in Reutlingen geboren. Sie studierte an der Universität Koblenz-Landau Diplom Sozialwissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt.


Klappentext

Kleine und mittelgroße Unternehmen gelten als Motor für eine stabile Volkswirtschaft, sie stellen den Großteil der Arbeitsplätze und gewährleisten notwendigen Wettbewerb. Aufgrund der flachen Hierarchie und spezifischen Eigenheiten von KMU fallen Minderleistungen, Fehlzeiten und opportunistisches Verhalten stark ins Gewicht - Unternehmer sind im Mittelstand besonders auf leistungsstarke Mitarbeiter angewiesen. Die Mitarbeiterleistung kann durch materielle Anreizsysteme im Arbeitsvertrag angeregt werden. Mittels ergebnisabhängiger Entlohnung sollen sich die Handlungsziele des Mitarbeiters denen des Unternehmens angleichen. Das Hauptanliegen dieser Arbeit besteht darin, die materielle Mitarbeiterbeteiligung aus Sicht der Arbeitnehmer zu beleuchten. Besonders interessant ist hier, wie die Akteure die Erfolgsbeteiligung sehen und ob durch die Anreize die vom Unternehmer gewünschten Effekte eintreten können. Es wird untersucht, wie fähige Mitarbeiter den Leistungslohn einschätzen. Zudem wird zwischen den Ergebnissen des Verarbeitenden Gewerbes und des Dienstleistungssektors unterschieden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639069952
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639069952
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-06995-2
    • Titel Materielle Mitarbeiterbeteiligung
    • Autor Vanessa Beck
    • Untertitel Ein Konzept für kleine und mittelgroße Unternehmen inDeutschland
    • Gewicht 272g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. M ller e.K.
    • Anzahl Seiten 172
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470