Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Materieller Gewinn und gesellschaftlicher Nutzen - ein Widerspruch?
Details
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie ökonomisch erfolgreiche Unternehmungen innerhalb der einzelnen Schritte der Wertschöpfung nachhaltig zum gesellschaftlichen Nutzen ihrer Stakeholder beitragen. Dazu werden die zwei Unternehmen Switcher SA und The Body Shop im Rahmen einer multiplen Fallstudie unter Anwendung von theoretischen Konzepten der Betriebswirtschaftslehre und der Wirtschaftsethik untersucht. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass beide Firmen die Dimensionen der Nachhaltigkeit unterschiedlich gewichten und die spezifischen Massnahmen zur Förderung des gesellschaftlichen Nutzens erhebliche Divergenzen aufweisen. Ethische Leilinien, enge Partnerschaften mit Lieferanten, der Beizug von Non-Profit-Organisationen und die Internalisierung externer Effekt scheinen essentielle Grundlage einer langfristig erfolgreichen und glaubwürdigen Nachhaltigkeitspolitik zu sein.
Autorentext
Nicola Burkhardt, dipl. Bankfachmann und Unternehmer: Studium der Volks- und Betriebswirtschaftslehre an der Universität St.Gallen. Mitinhaber und Geschäftsleitungsmitglied der Shirtex GmbH in St.Gallen.
Klappentext
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie ökonomisch erfolgreiche Unternehmungen innerhalb der einzelnen Schritte der Wertschöpfung nachhaltig zum gesellschaftlichen Nutzen ihrer Stakeholder beitragen. Dazu werden die zwei Unternehmen Switcher SA und The Body Shop im Rahmen einer multiplen Fallstudie unter Anwendung von theoretischen Konzepten der Betriebswirtschaftslehre und der Wirtschaftsethik untersucht. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass beide Firmen die Dimensionen der Nachhaltigkeit unterschiedlich gewichten und die spezifischen Massnahmen zur Förderung des gesellschaftlichen Nutzens erhebliche Divergenzen aufweisen. Ethische Leilinien, enge Partnerschaften mit Lieferanten, der Beizug von Non-Profit-Organisationen und die Internalisierung externer Effekt scheinen essentielle Grundlage einer langfristig erfolgreichen und glaubwürdigen Nachhaltigkeitspolitik zu sein.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639326765
- Sprache Deutsch
- Größe H222mm x B152mm x T10mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639326765
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-32676-5
- Titel Materieller Gewinn und gesellschaftlicher Nutzen - ein Widerspruch?
- Autor Nicola Burkhardt
- Untertitel Eine Untersuchung der Wertschöpfungsketten zweier nachhaltig wirtschaftender Unternehmen unter dem Blickwinkel des Stakeholder-Value-Prinzips
- Gewicht 110g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 60
- Genre Wirtschaft