Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mathe spielen
Details
Erstaunlich, wo im frühkindlichen Alltag überall Mathematik drinsteckt und durch welche alltäglichen Vorgänge mathematische Vorläuferkompetenzen fast beiläufig geweckt werden! Die einzelnen Kapitel widmen sich dem kindlichen Grundverständnis von Mathematik, indem sie unterschiedliche Tätigkeiten/Themengebiete wie abzählen & auszählen, zusammenfassen & vergleichen, Zahlwörter & Ziffern, Räume erkunden & bauen, wiegen, messen u.a. aufgreifen und erläutern, worin jeweils das kindliche Grundverständnis von Mathematik liegt. Der kurzen theoretischen Einordnung in die kindliche Entwicklung folgen jeweils 10 praktische Impulse in Form von Spielen, Gesprächen, Aktionen, Geschichten, Übungen etc., die Ihnen zeigen, wie Sie mathematische Vorläuferkompetenzen aufgreifen, in den Alltag integrieren und fördern können. Einen besonderen Service stellt der Bezug zu den Bildungs- und Orientierungsplänen der Länder dar. Hier erfahren Fachkräfte, mit welchen Impulsen sie deren Empfehlungen nachkommen!
Autorentext
Aljoscha Jegodtka, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt Pro-KomMa: Professionalisierung des frühpädagogischen Studiums im Bereich Mathematik an der Alice Salomon Hochschule Berlin sowie Geschäftsführer von frühe Mathematik Institut für Fort- und Weiterbildung in Berlin. Als Referent in Fort- und Weiterbildung gibt er seine Erfahrungen und seine Begeisterung für frühe mathematische Bildung an Erzieher/-innen weiter.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451007811
- Sprache Deutsch
- Größe H260mm x B197mm x T10mm
- Jahr 2018
- EAN 9783451007811
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-451-00781-1
- Veröffentlichung 30.11.2018
- Titel Mathe spielen
- Autor Aljoscha Jegodtka
- Untertitel Impulse für die mathematische Bildung in der Kita
- Gewicht 258g
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 72
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Kindergarten- & Vorschulpädagogik
- Auflage 1. A.