Mathefreunde - Ausgabe Süd 2015 - 4. Schuljahr

CHF 19.25
Auf Lager
SKU
2PQNKF5PSCD
Stock 10 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 23.09.2025 und Mi., 24.09.2025

Details

  • Die Arbeitshefte orientieren sich eng an den Schulbüchern und führen das Differenzierungsprinzip fort.
  • Die interaktiven Übungen sind ein ergänzendes Angebot zum Arbeitsheft. Die Trainingseinheiten sind abgestimmt auf die Unterrichtsinhalte und bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, zu den wichtigsten Themen ihre Kenntnisse zu vertiefen. Tipps und Feedback unterstützen beim eigenständigen Lösen der Aufgaben.

    Klappentext

    Informationen zum Titel:

  • Die Arbeitshefte orientieren sich eng an den Schülerbüchern und führen das Differenzierungsprinzip fort.
  • Die interaktiven Übungen sind ein ergänzendes Angebot zum Arbeitsheft. Die Trainingseinheiten sind abgestimmt auf die Unterrichtsinhalte und bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, zu den wichtigsten Themen ihre Kenntnisse zu vertiefen. Tipps und Feedback unterstützen beim eigenständigen Lösen der Aufgaben.

    Informationen zur Reihenausgabe:

    Gemeinsam, aber differenziert lernen mit den Mathefreunden Das Lehrwerk Mathefreunde ist Bestandteil des Freunde -Verbundes. Es verknüpft die praktischen Erfahrungen von Lehrkräften mit neuen Erkenntnissen der Grundschuldidaktik. Die Neubearbeitung setzt die Forderungen nach Inklusion praktisch um: Neben den bewährten Lehrwerkbestandteilen gibt es jetzt zwei Arbeitsbücher Inklusion pro Klassenstufe. Diese sind Schülerbuch und Arbeitsheft in einem. Mit den erweiterten Kopiervorlagen steht sowohl für Schüler/innen mit Förderbedarf als auch für leistungsstarke Kinder ein noch größeres Übungsangebot zur Verfügung. So wird Differenzierung ein voller Erfolg. Strukturiert und differenziert arbeiten

  • Differenzierung: Die Aufgaben sind leicht erkennbar in drei Differenzierungsstufen eingeteilt.
  • Wiederholung: Wiederholungsaufgaben festigen den Stoff und bereiten auf neue Lerninhalte vor.
  • Selbstkontrolle: Lösungszahlen, Lösungswörter und Zahlenbildern helfen bei der Selbstkontrolle.
  • Sachrechnen: Der Umgang mit Sachaufgaben wird schrittweise aufgebaut.
  • Projektideen: Für jedes Schuljahr gibt es fächerübergreifende Projektideen. Gestaltung

  • Mithilfe der Aufgabensymbole, gekennzeichneten Merkkästen und Wiederholungsfelder können sich die Kinder leicht zurechtfinden.
  • Ein schlauer Hund begleitet durch alle Materialien und führt auf die richtige Fährte. Materialien

  • In den Arbeitsbüchern Inklusion ist der Unterrichtsstoff deutlich vereinfacht aufbereitet und in der Progression gestreckt.

  • Die Arbeitshefte orientieren sich eng an den Schülerbüchern und führen das Differenzierungsprinzip fort.
  • Die interaktiven Übungen sind ein ergänzendes Angebot zum Arbeitsheft. Die Trainingseinheiten sind abgestimmt auf die Unterrichtsinhalte und bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, zu den wichtigsten Themen ihre Kenntnisse zu vertiefen. Tipps und Feedback unterstützen beim eigenständigen Lösen der Aufgaben. Die Arbeitshefte orientieren sich eng an den Schülerbüchern und führen das Differenzierungsprinzip fort. Die interaktiven Übungen sind ein ergänzendes Angebot zum Arbeitsheft. Die Trainingseinheiten sind abgestimmt auf die Unterrichtsinhalte und bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, zu den wichtigsten Themen ihre Kenntnisse zu vertiefen. Tipps und Feedback unterstützen beim eigenständigen Lösen der Aufgaben.

  • Die Hefte Tägliche Übungen bieten in überschaubaren Einheiten aktuellen oder länger zurückliegenden Stoff an. Mit Lösungen zur Selbstkontrolle.

  • Die Handreichungen für den Unterricht enthalten unter anderem Hinweise zu allen Schülermaterialien, Stoffverteilungspläne, Lernzielkontrollen und Beobachtungsbögen.
  • Die Kopiervorlagen ergänzen optimal die anderen Materialbestandteile, etwa mit Spielen.
  • Die Hefte Ferienspaß motivieren die Kinder mit Knobelaufgaben, außergewöhnlichen Rechenverfahren und Aktionsvorschlägen. Der Unterrichtsmanager

  • Zeigt alle Zusatzmaterialien direkt an der jeweiligen Buchseite an
  • Enthält als Zugabe das komplette Schülerbuch (E-Book)
  • Unterstützt den Unterricht über Whiteboard oder Beamer
  • Erleichtert die Vorbereitung zu Hause

    Zusammenfassung
    Sicher zum Ziel: strukturiert und differenziertIn den Mathefreunden werden langjährige Unterrichtserfahrungen mit aktuellen schulischen Anforderungen wie verstärktes Differenzieren und gezielte Kompetenzentwicklung verbunden. Die Aufgaben sind leicht erkennbar in drei Differenzierungsstufen eingeteilt. Permanente Wiederholung festigt den Stoff und bereitet auf neue Lerninhalte vor. Lösungszahlen, Lösungswörter und Zahlenbilder helfen schließlich bei der Selbstkontrolle. Mithilfe der Aufgabensymbole, gekennzeichneten Merkkästen und Wiederholungsfelder können sich die Kinder leicht zurechtfinden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783060837236
    • Sprache Deutsch
    • Editor Edmund Wallis
    • Auflage 1. Auflage. Neubearbeitung 2015
    • Größe H297mm x B211mm x T7mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783060837236
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-06-083723-6
    • Veröffentlichung 18.05.2017
    • Titel Mathefreunde - Ausgabe Süd 2015 - 4. Schuljahr
    • Autor Birgit Schlabitz , Edmund Wallis , Ursula Kluge , Isabel Miedtke , Kathrin Fiedler , Jana Elsner
    • Untertitel Arbeitsheft mit interaktiven Übungen online - Mit Übungssoftware auf CD-ROM
    • Gewicht 325g
    • Herausgeber Volk u. Wissen Vlg GmbH
    • Anzahl Seiten 72
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Schulbücher Allgemeinbildende Schulen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.