Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mathematik Förderschule - Förderhefte - Band 7
Details
Klappentext
Informationen zur Reihe:
Das Lehrwerk besteht aus je einem übergreifenden Band für die Unter-, Mittel- und Oberstufe. Alle Schüler/-innen, ob lernschwächer oder -stärker, arbeiten also mit demselben Buch. Die Bände sind deshalb etwas umfangreicher als andere Ausgaben.
Auch die Inhalte des Lehrwerks sind genau auf die Möglichkeiten der Lernenden an Förderschulen zugeschnitten: Der reduzierte Stoff betont das Wesentliche; die Anzahl der Aufgaben ist aber gleich geblieben. Das sorgt für solide Lernerfolge.
Mengentheoretische und pränumerische Vorübungen entfallen. Die numerischen und geometrischen Inhalte werden anschaulich und in angemessenen Schritten erarbeitet - ohne Überhöhungen.
Die mathematischen Lerninhalte greifen Themen aus der Lebenswelt der Schüler/-innen auf, so dass sie sich mit den Lernzielen identifizieren können.
Die Seiten sind übersichtlich gestaltet und die Aufgaben klar gestellt. Es gibt viele Übungsmöglichkeiten, ihre Formen bleiben aber stets überschaubar. Außerdem ist jede Einheit als Doppelseite konzipiert, wodurch der Blick immer auf ein leicht fassbares Ganzes fällt. Farbige Illustrationen setzen den Stoff plastisch um und spornen die Lernenden an. Unterstufe Der Unterstufenband beginnt ohne pränumerische und mengentheoretische Vorübungen. Mittelstufe Der Band für die Mittelstufe erschließt weitere Verfahren des mündlichen und halbschriftlichen Rechnens. Oberstufe Dieser Band bereitet die Schüler/-innen auf ihre berufliche Zukunft vor und macht sie mit Finanzfragen des täglichen Lebens vertraut.
Zusammenfassung
Informationen zur Reihe:
Das Lehrwerk besteht aus je einem übergreifenden Band für die Unter-, Mittel- und Oberstufe. Alle Schüler/-innen, ob lernschwächer oder -stärker, arbeiten also mit demselben Buch. Die Bände sind deshalb etwas umfangreicher als andere Ausgaben.
Auch die Inhalte des Lehrwerks sind genau auf die Möglichkeiten der Lernenden an Förderschulen zugeschnitten: Der reduzierte Stoff betont das Wesentliche; die Anzahl der Aufgaben ist aber gleich geblieben. Das sorgt für solide Lernerfolge.
Mengentheoretische und pränumerische Vorübungen entfallen. Die numerischen und geometrischen Inhalte werden anschaulich und in angemessenen Schritten erarbeitet - ohne Überhöhungen.
Die mathematischen Lerninhalte greifen Themen aus der Lebenswelt der Schüler/-innen auf, so dass sie sich mit den Lernzielen identifizieren können.
Die Seiten sind übersichtlich gestaltet und die Aufgaben klar gestellt. Es gibt viele Übungsmöglichkeiten, ihre Formen bleiben aber stets überschaubar. Außerdem ist jede Einheit als Doppelseite konzipiert, wodurch der Blick immer auf ein leicht fassbares Ganzes fällt. Farbige Illustrationen setzen den Stoff plastisch um und spornen die Lernenden an.
Unterstufe
Der Unterstufenband beginnt ohne pränumerische und mengentheoretische Vorübungen.Mittelstufe
Der Band für die Mittelstufe erschließt weitere Verfahren des mündlichen und halbschriftlichen Rechnens.Oberstufe
Dieser Band bereitet die Schüler/-innen auf ihre berufliche Zukunft vor und macht sie mit Finanzfragen des täglichen Lebens vertraut.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783464581575
- Sprache Deutsch
- Editor Karl-Josef Klauer
- Größe H297mm x B209mm x T5mm
- Jahr 1997
- EAN 9783464581575
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-464-58157-5
- Titel Mathematik Förderschule - Förderhefte - Band 7
- Autor Marita Sommer , Heribert Gathen , Rolf Kirsch , Gertrud Gonsior , Michaela Spiekermann , Thomas Spiekermann
- Untertitel Heft
- Gewicht 140g
- Herausgeber Cornelsen Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 40
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Schulbücher Allgemeinbildende Schulen
- Auflage Nachdr.