Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mathematik für Berufliche Gymnasien Niedersachsen
Details
Band 2: Analysis II - Qualifikationsphase:
beinhaltet die Lernbereiche Kurvenanpassung, Von der Änderung zum Bestand - Integralrechnung und Wachstumsmodelle mit Exponential- und e-Funktionen
Konzept:
- Situationen mit Lösungswegen
- Zusammenfassung
- Übungsaufgaben
- Handlungssituationen
- durch zahlreiche überwiegend handlungsorientierte Situationen mit vollständig durchgerechnetem Lösungsweg wird die Vorgehensweise detailliert und nachvollziehbar erklärt
- wo nötig, werden Zusammenfassungen geboten
- es folgen Übungsaufgaben zur Vertiefung, die eng an die vorangegangenen Situationen anknüpfen - so wird der selbstständige Erwerb der im Kerncurriculum geforderten Kompetenzen ermöglicht
- am Ende der meisten Kapitel gibt es Handlungssituationen, welche neben den mathematischen auch die prozessbezogenen Kompetenzen fördern und eine optimale Kompetenzförderung gewährleisten
- inklusive Anhang mit den wichtigsten ökonomischen Fachbegriffen
- inklusive Anhang mit wichtigen CAS-Funktionen
die Abschnitte, Lernsituationen und Übungsaufgaben für Kurse mit erhöhtem Anforderungsniveau sind mit einem eA-Symbol gekennzeichnet
Neu in der Neuauflage:
alle Situationen, in denen der GTR Anwendung fand, sind nun für den Einsatz des CAS (Computer Algebra System) angepasst oder neu erstellt worden
Folgende Zusatzmaterialien sind separat erhältlich:
- BiBox inkl. Ebook in unterschiedlichen Lizenzformen (in den Lizenzen für Lehrer/-innen inklusive Lösungen zu den Aufgaben aus dem Schülerband)
- separater Lösungsband
- kompetenzorientiertes Arbeitsheft
- Lösungen zum Arbeitsheft inkl. didaktischer Jahresplanung
Formelsammlung
Klappentext
Band 2: Analysis II - Qualifikationsphase:
- beinhaltet die Lernbereiche Kurvenanpassung, Von der Änderung zum Bestand - Integralrechnung und Wachstumsmodelle mit Exponential- und e-Funktionen Konzept:
- Situationen mit Lösungswegen
- Zusammenfassung
- Übungsaufgaben
- Handlungssituationen
- durch zahlreiche überwiegend handlungsorientierte Situationen mit vollständig durchgerechnetem Lösungsweg wird die Vorgehensweise detailliert und nachvollziehbar erklärt
- wo nötig, werden Zusammenfassungen geboten
- es folgen Übungsaufgaben zur Vertiefung, die eng an die vorangegangenen Situationen anknüpfen - so wird der selbstständige Erwerb der im Kerncurriculum geforderten Kompetenzen ermöglicht
- am Ende der meisten Kapitel gibt es Handlungssituationen, welche neben den mathematischen auch die prozessbezogenen Kompetenzen fördern und eine optimale Kompetenzförderung gewährleisten
- inklusive Anhang mit den wichtigsten ökonomischen Fachbegriffen
- inklusive Anhang mit wichtigen CAS-Funktionen
die Abschnitte, Lernsituationen und Übungsaufgaben für Kurse mit erhöhtem Anforderungsniveau sind mit einem eA-Symbol gekennzeichnet
Neu in der Neuauflage:
alle Situationen, in denen der GTR Anwendung fand, sind nun für den Einsatz des CAS (Computer Algebra System) angepasst oder neu erstellt worden
Folgende Zusatzmaterialien sind separat erhältlich:
- BiBox inkl. Ebook in unterschiedlichen Lizenzformen (in den Lizenzen für Lehrer/-innen inklusive Lösungen zu den Aufgaben aus dem Schülerband)
- separater Lösungsband
- kompetenzorientiertes Arbeitsheft
- Lösungen zum Arbeitsheft inkl. didaktischer Jahresplanung
Formelsammlung
Zusammenfassung
Band 2: Analysis II - Qualifikationsphase: beinhaltet die Lernbereiche Kurvenanpassung, Von der Ãnderung zum Bestand - Integralrechnung und Wachstumsmodelle mit Exponential- und e-Funktionen Konzept: Situationen mit Lösungswegen Zusammenfassung Ãbungsaufgaben Handlungssituationen durch zahlreiche überwiegend handlungsorientierte Situationen mit vollständig durchgerechnetem Lösungsweg wird die Vorgehensweise detailliert und nachvollziehbar erklärt wo nötig, werden Zusammenfassungen geboten es folgen Ãbungsaufgaben zur Vertiefung, die eng an die vorangegangenen Situationen anknüpfen - so wird der selbstständige Erwerb der im Kerncurriculum geforderten Kompetenzen ermöglicht am Ende der meisten Kapitel gibt es Handlungssituationen, welche neben den mathematischen auch die prozessbezogenen Kompetenzen fördern und eine optimale Kompetenzförderung gewährleisten inklusive Anhang mit den wichtigsten ökonomischen Fachbegriffen inklusive Anhang mit wichtigen CAS-Funktionen die Abschnitte, Lernsituationen und Ãbungsaufgaben für Kurse mit erhöhtem Anforderungsniveau sind mit einem eA-Symbol gekennzeichnet Neu in der Neuauflage: alle Situationen, in denen der GTR Anwendung fand, sind nun für den Einsatz des CAS (Computer Algebra System) angepasst oder neu erstellt worden Folgende Zusatzmaterialien sind separat erhältlich: BiBox inkl. Ebook in unterschiedlichen Lizenzformen (in den Lizenzen für Lehrer/-innen inklusive Lösungen zu den Aufgaben aus dem Schülerband) separater Lösungsband kompetenzorientiertes Arbeitsheft Lösungen zum Arbeitsheft inkl. didaktischer Jahresplanung Formelsammlung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783427117797
- Auflage 3. Auflage 2022
- Sprache Deutsch
- Genre Berufs- & Fachschulbücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 380
- Größe H240mm x B169mm x T18mm
- Jahr 2022
- EAN 9783427117797
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-427-11779-7
- Veröffentlichung 08.11.2022
- Titel Mathematik für Berufliche Gymnasien Niedersachsen
- Autor Klaus Schilling
- Untertitel Qualifikationsphase Analysis II Schulbuch
- Gewicht 650g
- Herausgeber Westermann Berufl.Bildung