Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mathematik für Ingenieure: Verstehen Rechnen Anwenden
Details
Erläutert alle Inhalte der Ingenieurmathematik mit zahlreichen Beispielen
Das ausgefeilte didaktische Konzept ermöglicht das effiziente Erlernen und Beherrschen des Prüfungsstoffs
Enthält ein Fülle von authentischen Anwendungsfällen
Durchgängig vierfarbig gestaltet mit einer Vielzahl von Abbildungen
Erläutert systematisch und mit vielen Beispielen die Umsetzung in Matlab
Autorentext
Dr. Laurenz Göllmann hat Mathematik und Physik in Münster studiert und ist seit 2002 als Professor für Ingenieurmathematik an der FH Münster tätig.
Dr. Reinhold Hübl ist Professor für Mathematik an der DHBW Mannheim und lehrt Mathematik an der Fakultät Technik in Bachelor- und Masterstudiengängen.
Dr. Susan Pulham ist Professorin für Wirtschaftsmathematik und Statistik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes und lehrt Mathematik und Statistik für Wirtschaftsingenieure im Bachelor und Master.
Dr. Stefan Ritter ist Professor für Ingenieurmathematik an der Hochschule Karlsruhe und lehrt Mathematik für Ingenieure der Elektrotechnik im Bachelor.
Dr. Henning Schon ist Professor für Mathematik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Aalen und lehrt Mathematik, Messtechnik und Informatik für Studierende des Maschinenbaus im Bachelor und im Master.
Dr. Karlheinz Schüffler ist Mathematiker und lehrt als Professor an der Hochschule Niederrhein und als Privatdozent an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Dr. Georg Vossen ist Professor für Angewandte Mathematik und rechnergestützte Simulation an der Hochschule Niederrhein und lehrt Mathematik für Ingenieure im Bachelor und im Master.
Dr. Ursula Voß ist Professorin für Angewandte Mathematik an der Hochschule für Technik Stuttgart und lehrt Mathematik für Bau- und Wirtschaftsingenieure sowie Mathematiker im Bachelor und im Master.
Inhalt
Vorwort.- Teil 1 Analysis in mehreren Variablen.- 1 Funktionen von mehreren Variablen.- 2 Differenzialrechnung im Rn.- 3 Integralrechnung im Rn.- 4 Kurven kreuz und quer durch den Raum.- 5 Flächen und Flächenintegral im R3.- 6 Integralsätze und Vektoranalysis.- Teil 2 Differenzialgleichungen.- 7 Differenzialgleichungen Grundbegriffe und erste Beispiele.- 8 Differenzialgleichungen 1. Ordnung.- 9 Lineare Differenzialgleichungen mit konstanten Koeffizienten.- 10 Laplace-Transformation und ihre Anwendung auf Differenzialgleichungen 11 Partielle Differenzialgleichungen zweiter Ordnung Grundbegriffe und erste Beispiele.- 12 *Laplace-Transformationen.- 13 Partielle Differenzialgleichungen 2. Ordnung.- Teil 3 Optimierung.*- 14 Einführung in die Optimierung.- 15 (Reelle) lineare Optimierung.- 16 Grundkonzepte der ganzzahligen linearen Optimierung.- 17 Nichtlineare Optimierung.- 18 Iterative numerische Verfahren für Optimierungsprobleme. Lösungen zu denAufgaben.- Sachregister
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662538647
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Mathematik-Bücher
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H279mm x B210mm x T25mm
- Jahr 2017
- EAN 9783662538647
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-53864-7
- Veröffentlichung 15.08.2017
- Titel Mathematik für Ingenieure: Verstehen Rechnen Anwenden
- Autor Laurenz Göllmann , Reinhold Hübl , Susan Pulham , Stefan Ritter , Henning Schon , Karlheinz Schüffler , Ursula Voß , Georg Vossen
- Untertitel Band 2: Analysis in mehreren Variablen, Differenzialgleichungen, Optimierung
- Gewicht 1719g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 481